„Jede Geschichte, die wir über uns erzählen, kann nur in der Vergangenheit erzählt werden. Sie spult sich von dort, wo wir heute stehen, nach rückwärts ab, und wir sind nicht mehr ihre Akteure, sondern ihre Zuschauer, die sich entschieden haben zu sprechen.“
Was ich liebte. Deutsch von Uli Aumüller. Reinbek 2003, ISBN 3-498-02971-1
Zitate mit Quellenangabe -
Themen
ehe , geschichte , erzähler , vergangenheit , sprecher , stehen , zuschauer , sprechen , heuteSiri Hustvedt 4
US-amerikanische Schriftstellerin 1955Ähnliche Zitate
„Je mehr man liest, desto besser wird man im Geschichten erzählen“

„Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.“
Quelle: Die unendliche Geschichte. Stuttgart: Thienemann, 1979. S. 428. ISBN 3522128001

Der Spiegel: Ich bin schön männlich, 22.4.1985. spiegel.de https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html.

„Man braucht nicht immer einen Dialog, um eine Geschichte zu erzählen.“


„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen - Erwachsenen, damit sie aufwachen.“
Déjame que te cuente

An Oskar Pollak, Prag, 8. November 1903. In: Briefe 1900 - 1912, Hrsg. Hans-Gerd Koch, S. Fischer, Frankfurt a. M. 1999, S. 28 books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=jD2zAAAAIAAJ&dq=%22Wenn+Du+vor+mir+stehst+und+mich+ansiehst%22
Briefe
Variante: VOR DEM EINGANG ZUR HÖLLE
Verlassen sind wir doch wie verirrte Kinder im Walde. Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind und was weiß ich von den Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen, was wüßtest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt, sie ist heiß und fürchterlich. Schon darum sollten wir Menschen vor einander so ehrfürchtig, so nachdenklich, so liebend stehn wie vor dem Eingang zur Hölle..."
- Aus einem Brief Kafkas an Oskar Pollak, 8.11.1903.