„Die Menschen machen nicht mehr mit.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article228973599/Hausaerzte-zum-Lockdown-Stimmung-schwankt-zwischen-Wut-Sarkasmus-und-Resignation.html
Betrachtungen
„Die Menschen machen nicht mehr mit.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article228973599/Hausaerzte-zum-Lockdown-Stimmung-schwankt-zwischen-Wut-Sarkasmus-und-Resignation.html
„Es gibt eine Menge Menschen, aber noch viel mehr Gesichter, denn jeder hat mehrere.“
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Erstes Bändchen, Insel-Verlag, Leipzig 1918, S. 5, alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12092&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=6
Andere Werke
„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“
gefunden in "Die Apostel vor dem Hohen Rat" in Apostelgeschichte 5,21-42
Zitate
„Die Menschheit will nicht mehr Leben, aber der Mensch will es.“
Die Lust am Untergang, 1954
„Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Leistungen.“
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8
„Ich bin ein Mensch, gegen den man mehr gesündigt hat, als er sündigt.“
3. Akt, 2. Szene / Lear
Original engl. "I am a man / more sinn'd against than sinning."
König Lear - The Tragedy of King Lear
„Papier hat mehr Geduld als Menschen.“
„Der Mensch weiß viel mehr als er versteht.“
„Reif ist der Mensch, wenn er nicht mehr Erster sein muss.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247
Hans Schuh: Die Biene, das Geld und der Tod http://www.zeit.de/2007/22/Bienen/komplettansicht. In: Die Zeit. 24. Mai 2007, Nr. 22, S. 39 f.
Fälschlich zugeschrieben oder zweifelhaft