
An Johann Daniel Runge, 7. November 1802
Interview mit Jan Feddersen: "Auch Arno Schmidt empfand das als Piraterie". http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2004/03/04/a0172 Jan Philipp Reemtsma über das Problem von Raubdrucken, den Fall Schmidt, den Fall Adorno - und über Geld und Neid, in: taz.de, 4. März 2004
An Johann Daniel Runge, 7. November 1802
„Wenn Leute sich lieben, dann bleiben sie jung füreinander.“
Liebesgeschichten
Weltgeschichte des Theaters, Phaidon Verlag: Zürich 1933, S. 7.
„Ideologen sind Leute, die glauben, dass die Menschheit besser sei als der Mensch.“
„Es gehört ja zum Menschsein dazu, andere Leute zu treffen, rauszugehen.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
Weltgeschichtliche Betrachtungen
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 427