
„Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,8
Caput XXIV
Deutschland. Ein Wintermärchen
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,8
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
Aus "Mali und die Dschinns der Wüste" von Cropp.
"The Life of Samuel Johnson, LL.D." von James Boswell, Eintrag vom 7. April 1775. London: Hutchinson & Co., 1791. Band 1, S. 211
Original engl. "Patriotism is the last refuge of a scoundrel."
— Romain Gary französischer Schriftsteller 1914 - 1980
zitiert nach Yves Bizeul, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 01 vom 02.01.2007 Fn. 19 http://www.bpb.de/apuz/30737/nationalismus-patriotismus-und-loyalitaet-zur-offenen-republik?p=all#fr-footnodeid_19
Original franz.: "Le patriotisme, c'est l'amour des siens. Le nationalisme, c'est la haine des autres." - Éducation européenne. Roman, Paris 1945
— Jürgen Habermas deutscher Soziologe und Philosoph 1929
Eine Art Schadensabwicklung: Die apologetischen Tendenzen in der deutschen Zeitgeschichtsschreibung, Die Zeit Nr. 29, 11. Juli 1986. S. 40. zeit.de http://www.zeit.de/1986/29/eine-art-schadensabwicklung/komplettansicht
— Markus Söder deutscher Politiker (CSU) und Bayerischer Staatsminister der Finanzen 1967
Die Welt, 11. Dezember 2004
— Michael Wolffsohn deutscher Historiker und Publizist 1947
Patriotismus? Ja, bitte! DIE WELT 17. Februar 2002 http://www.welt.de/print-wams/article600779/Patriotismus_Ja_bitte.html
— Carl Philipp Emanuel Bach deutscher Komponist 1714 - 1788
Autobiographie http://www.cpebach.org/pdfs/resources/Autobiography.pdf
— Alphonse De Lamartine französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker 1790 - 1869
Die Revolution von 1848
— Michael Jackson US-amerikanischer Musiker 1958 - 2009
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
— Robert Habeck deutscher Politiker und Bundesvorsitzender (Bündnis 90/Die Grünen), Schriftsteller 1969
Robert Habeck: Patriotismus: ein linkes Plädoyer, Bertelsmann, Gütersloh 2010, ISBN 978-3-579-06874-9, books.google https://books.google.de/books?id=RvCZYBcjezwC&q=kotzen
— Julius Hammer deutscher Schriftsteller und Dichter 1810 - 1862
Stör nicht den Traum der Kinder. Aus: Schau um dich und Schau in dich. Leipzig: Brockhaus, 1854, S. 70. uni-freiburg.de http://freiburger-anthologie.ub.uni-freiburg.de/fa/fa.pl?cmd=gedichte&sub=show&noheader=1&add=&id=1279
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 7 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961