„Nur durch beständigen Schwung wirst Du zum schönen Gefäß.«“

Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 47.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
gefäss , schwung
Moritz von Egidy Foto
Moritz von Egidy 6
deutscher Moralphilosoph und christlicher Reformator 1847–1898

Ähnliche Zitate

Joe Biden Foto

„Wir müssen den unglaublichen Schwung beibehalten, wir können nicht lockerlassen.“

Joe Biden (1942) US-amerikanischer Politiker

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/wahl-in-usa-30-millionen-amerikaner-haben-schon-gewaehlt-17008856.html

„Der Exzellenzwettbewerb hat etwas bewegt, was ich nicht für möglich gehalten habe. Den Schwung muss man nutzen.“

Peter Hommelhoff (1942) deutscher Rechtswissenschaftler, Rektor der Universität Heidelberg

Über den Elitewettbewerb deutscher Hochschulen, DIE ZEIT, 17. November 2005

Plutarch Foto

„Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das lediglich entzündet werden will.“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18

Sri Chinmoy Foto

„Wenn der Verstand leer und still ist und unser gesamtes Dasein ein leeres Gefäß wird, kann unser inneres Wesen unendlichen Frieden, unendliches Licht und unendliche Glückseligkeit anrufen, um in dieses Gefäß zu fließen und es zu füllen. Das ist Meditation.“

Sri Chinmoy (1931–2007) indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru

Meditation - Menschliche Vervollkommnung in göttlicher Erfüllung, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 1995, 12. Auflage 2013, Übersetzung: Kailash A. Beyer, ISBN 978-3-89532-005-7, S. 16

Emanuel Lasker Foto

„Go hat eine durchgehendere Logik als das Schach, ist ihm an Einfachheit überlegen und steht ihm, glaube ich, an Schwung der Phantasie nicht nach.“

Emanuel Lasker (1868–1941) deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph, Schachweltmeister 1894 bis 1921

Brettspiele der Völker

Mark Twain Foto
Walter Gropius Foto

„Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen. Um es so zu gestalten, daß es richtig funktioniert – ein Gefäß, ein Stuhl, ein Haus –, muß sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, d. h. seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und ‚schön‘ sein.“

Walter Gropius (1883–1969) deutscher Architekt und der Gründer des Bauhauses

Grundsätze der Bauhausproduktion. In: Walter Gropius / László Moholy-Nagy (Hrsg.): Neue Arbeiten der Bauhauswerkstatt. Bauhausbücher 7. München 1925, S. 5-8 designwissen.net http://www.designwissen.net/seiten/walter-gropius

Pablo Picasso Foto
Khalil Gibran Foto

Ähnliche Themen