
Pro L. Cornelio Balbo (Für Lucius Cornelius Balbus)
Original lat.: "Quod si exceptio facit ne liceat, ubi <non sit exceptum, ibi> necesse est licere"
Sonstige
Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26
Pro L. Cornelio Balbo (Für Lucius Cornelius Balbus)
Original lat.: "Quod si exceptio facit ne liceat, ubi <non sit exceptum, ibi> necesse est licere"
Sonstige
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
„Gesichter vergesse ich eigentlich nie, aber in Ihrem Fall mache ich gern eine Ausnahme.“
„Die Kunst besteht darin, in allem den Mittelweg einzuhalten.“
Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9
„Die Kunst zu erfreuen besteht darin, selbst erfreut zu sein.“
Round Table I, On Manners, 1817
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
„Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun.“
Man kann ruhig darüber sprechen. Heitere Geschichten und Plaudereien. Berlin: Paul Neff Verlag. 1942. S. 12
„Und die Funktion von Kunst besteht für mich darin, die Wirklichkeit unmöglich zu machen.“
Gesammelte Irrtümer 2: Interviews und Gespräche. Frankfurt am Main : Verlag der Autoren, 1990, S. 13. ISBN 3-88661-103-5 books.google http://books.google.de/books?id=GNovAAAAIAAJ&q=unmöglich