
„Lache solange du atmest und liebe solange du lebst.“
— Johnny Depp US-amerikanischer Schauspieler 1963
1797, Anfangsvers des Liedes "Mazurek Dabrowskiego", heute polnische Nationalhymne
Original poln.: Jeszcze Polska nie zginęła, kiedy my żyjemy.
„Lache solange du atmest und liebe solange du lebst.“
— Johnny Depp US-amerikanischer Schauspieler 1963
„Keine Euro-Bonds, solange ich lebe.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
„Keine Euro-Bonds, solange ich lebe“ zitiert aus einer Sitzung der FDP-Bundestagsfraktion am Dienstag, 26. Juni 2012 spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/kanzlerin-merkel-schliesst-euro-bonds-aus-a-841115.html
2012
„Das eigene Leben hat einen Wert, solange man dem Leben anderer einen Wert zuschreibt.“
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
„Wer den Tod fürchtet, hat das Leben verloren.“
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1303
„Es macht mir nichts aus, in der Welt eines Mannes zu leben, solange ich eine Frau sein kann.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Soll irgendein Pole oder Schwede Indien teilen?“
— Jawaharlal Nehru indischer Politiker, erster Ministerpräsident Indiens 1889 - 1964
zur Aufteilung des Panschabs und Bengalens zwischen Indien und Pakistan und die Möglichkeit der UN als Vermittler; Der Spiegel: Unsere Völker sind verrückt geworden http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13525890.html, Heftausgabe vom 24. August 1987
Zugeschrieben
„Ich kann Wagner nicht so viel hören. Ich möchte Polen besetzen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
Talkshow Markus Lanz, ZDF, 19. April 2012
„Solange die Eltern am Leben sind, sollst du keine weiten Reisen unternehmen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 父母在,不遠遊。 - Fù mǔ zài, bù yuǎn yóu.
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 11f.
— Arthur Miller US-amerikanischer Schriftsteller 1915 - 2005
im Interview mit Matthias Matussek. Der Spiegel Nr. 52/1992 vom 21. Dezember 1992 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13682910.html
— Peter Lauster deutscher Psychologe 1940
Lassen Sie der Seele Flügel wachsen: Wege aus der Lebensangst, Kapitel Utopismus, 1. Auflage 1978 Econ Verlag GmbH, Wien und Düsseldorf, ISBN 3430158796, Seite 171.
„Oh, wir sterben viele Tode, solange wir leben, der letzte ist nicht der bitterste!“
— Karl Heinrich Waggerl österreichischer Schriftsteller 1897 - 1973
Mütter, Insel-Verlag Leipzig 1943, S. 108 books.google http://books.google.de/books?id=4VorAAAAMAAJ&&q=%22viele+tode%22.
„Nichts ist mit dem Frieden verloren. Aber alles kann mit dem Krieg verloren sein.“
— Pius XII. 260. Papst der katholischen Kirche 1876 - 1958
Radiobotschaft vom 24. August 1939
Original italienisch: "Nulla è perduto con la pace. Tutto può esserlo con la guerra." - Radiomessagio di pace 24 agosto 1939 vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/pius_xii/speeches/1939/documents/hf_p-xii_spe_19390824_ora-grave_it.html
„Verloren ist, wer den Humor verlor.“
— Otto Julius Bierbaum deutscher Autor und Schriftsteller 1865 - 1910
Glück auf die Reise! Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 427