„Wenn Maßnahmen wie Hartz IV oder die Rente mit 67 verabschiedet werden und die große Mehrheit der Bevölkerung dagegen ist, dann kann sie den Verkehr oder die Produktion lahmlegen.“

Interview mit dem Hamburger Abendblatt, Ausgabe 19. September 2009. ad-hoc-news.de http://www.ad-hoc-news.de/linke-lafontaine-wuenscht-sich-politische-streik--/de/Politik/20527975

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Oskar Lafontaine Foto
Oskar Lafontaine 12
deutscher Politiker (SPD, WSAG, Linke), MdL, MdB 1943

Ähnliche Zitate

Angela Merkel Foto

„Die Rente mit 67 ist natürlich alternativlos.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

BKAmt: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Bulletin/2001_2007/2007/12/136-1-bk-nachhaltige.html Merkel am 27. November 2007
2007

Thilo Sarrazin Foto

„Der Neuköllner Bürgermeister Buschkowsky erzählt von einer Araberfrau, die ihr sechstes Kind bekommt, weil sie durch Hartz IV damit Anspruch auf eine größere Wohnung hat.“

Thilo Sarrazin (1945) deutscher Volkswirt, ehemaliger Finanzsenator in Berlin

FAZ: http://www.faz.net/aktuell/politik/was-thilo-sarrazin-sagt-staendig-neue-kleine-kopftuchmaedchen-1869063.html "Was Thilo Sarrazin sagt" am 4. Oktober 2009
Sonstiges

Cyril Northcote Parkinson Foto

„Maßnahmen, die die Produktion stärken sollen, heben die Beschäftigung an; Maßnahmen, die die Beschäftigung stärken sollen, tun alles andere, nur das nicht.“

Cyril Northcote Parkinson (1909–1993) britischer Historiker, Soziologe und Publizist

Parkinson, C. N. (2001): Parkinsons Gesetz und andere Studien über die Verwaltung (Übers., Parkinson's Law, 1957). 2. erw. Aufl., München: Econ Taschenbücher, ISBN 3-548-75072-9
Original engl.: "Policies designed to increase production increase employment; policies designed to increase employment do everything but."

„Die Maßnahmen, die die Regierungen zur Bekämpfung des Coronavirus ergriffen haben, haben erhebliche sozioökonomische Auswirkungen, und die Frustration wächst in großen Teilen der Bevölkerung.“

Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article228991727/Allianz-Report-Risiko-von-Unruhen-wird-sich-aufgrund-von-Covid-19-verschaerfen.html

Michael Hüther Foto

„Für die Investoren ist entscheidend, dass es der Regierung gelungen ist, ein Projekt gegen die Mehrheit der Bevölkerung durchzusetzen.“

Michael Hüther (1962) deutscher Wirtschaftsforscher

zur Einführung der Rente mit 67, zitiert in: dpa/Der Tagesspiegel vom 10.3.2007 tagespiegel. de

Noam Chomsky Foto
Carl von Clausewitz Foto

„Je größerer Art die Maßnahmen werden, um so weniger kann man damit überraschen.“

Carl von Clausewitz (1780–1831) preußischer General und Militärtheoretiker

Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)

Peter Harry Carstensen Foto

„Mir ist eine kleinere Mehrheit lieber, die Probleme lösen kann, als eine ganz große Mehrheit, die Probleme liegen lässt.“

Peter Harry Carstensen (1947) deutscher Politiker, MdB, MdL, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein

focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/wahlen-2009/landtagswahl-schleswig-holstein/schleswig-holstein-diskussion-um-wahlrecht-entbrannt_aid_439964.html

Jair Bolsonaro Foto

„Gott über alles. Ich will keinen laizistischen Staat. Der Staat ist christlich und die Minderheit, die dagegen ist, soll gehen. Die Minderheiten sollten sich der Mehrheit unterordnen.“

Jair Bolsonaro (1955) brasilianischer Politiker und Kongressabgeordneter

Bolsonaro über den Laizismus (Trennung von Kirchen- und Staatsgewalt) in seinem Land, 2017 ( Quelle 1 https://www.waz.de/politik/irre-zitate-des-wohl-kuenftigen-praesidenten-brasiliens-id215666547.html, Quelle 2 https://www.watson.ch/international/brasilien/250306717-12-zitate-die-eigentlich-alles-ueber-brasiliens-neuen-praesidenten-bolsonaro-sagen)

Friedrich Schiller Foto

„Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, // Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Demetrius / Fürst Sapieha
Demetrius - Fragment (entstanden 1805)

Ähnliche Themen