
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 1 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA1
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
Wien 1989, hfg-offenbach.de http://www.hfg-offenbach.de/w3.php?nodeId=1035&page=6
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 1 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA1
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
Deutschlandreise. Seite 49
Deutschlandreise
„Es sieht aus wie von einem anderen Planeten. Ein guter Planet. Ein Planet mit besseren Designern.“
„Uns ist gegeben, // auf Erden Gott zu dienen // durch Gestalt.“
Schlussverse des Dramas "Balk". Stuttgart 1953. S. 67.
„Es gibt Menschen, die es zeitlebens einem Bettler nachtragen, daß sie ihm nichts gegeben haben.“
„Hart in der Sache, angemessen in der Form.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Claudio_Acquaviva#Zitate - abgerufen am 28. 8. 2020
S. 8, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/16.
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
Variante: Das Göttliche ist Gottes Sache, das Menschliche Sache "des Menschen". Meine Sache ist weder das Göttliche noch das Menschliche, ist nicht das Wahre, Gute, Rechte, Freie usw., sondern allein das Meinige, und sie ist keine allgemeine, sondern ist - einzig, wie Ich einzig bin.
(Original englisch: "Most people make the mistake of thinking design is what it looks like. People think it's this veneer — that the designers are handed this box and told, 'Make it look good!' That's not what we think design is. It's not just what it looks like and feels like. Design is how it works." - in: The Guts of a New Machine http://www.nytimes.com/2003/11/30/magazine/the-guts-of-a-new-machine.html, The New York Times 30 November 2003
„Design muß industrielle Kultur schaffen und die Menschen akzeptieren.“
Catharina Berents: Kleine Geschichte des Design. Von Gottfried Semper bis Philippe Starck, Verlag C. H. Beck, München 2011, S. 193