
„Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist, gehe ich in ein anderes Zimmer und lese.“
Stuttgarter Zeitung. Nr. 268/2008 vom 17. November 2008, S. 16.
„Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist, gehe ich in ein anderes Zimmer und lese.“
„Ich kann in jeder Sprache nach Zigaretten fragen.“
„Ohne Fernsehen kann ich leben, aber ohne Bücher nicht.“
Aus einem Interview in der „Süddeutschen Zeitung“, 25. Oktober 1995, S. 15.
„Schalten Sie den Fernseher aus und werden Sie interessant. Act.“