„Lass das lange Vorbereiten, // Fang dein Leben an beizeiten.“

Poetisches Tagebuch

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
leben , länge , fangen
Eduard von Bauernfeld Foto
Eduard von Bauernfeld 12
österreichischer Lustspieldichter 1802–1890

Ähnliche Zitate

Eduard von Bauernfeld Foto

„Laß das lange Vorbereiten, // Fang' dein Leben an bei Zeiten.“

Eduard von Bauernfeld (1802–1890) österreichischer Lustspieldichter

Gedichte, F. A. Brockhaus, Leipzig 1852, S. 277,

Eduard von Bauernfeld Foto

„Wie fangen wir's an? // Das sage mir Einer! // Lang leben will Jedermann, // Alt werden Keiner.“

Eduard von Bauernfeld (1802–1890) österreichischer Lustspieldichter

Poetisches Tagebuch, 1843, Verlag von Freund & Jeckel, Berlin 1887, S. 52,

Jonathan Swift Foto

„Gesetze sind wie Spinnweben, die kleine Fliegen fangen, aber Wespen und Hornissen entkommen lassen.“

Jonathan Swift (1667–1745) englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker

A Critical Essay upon the Faculties of the Mind (1707)
Original engl.: "Laws are like cobwebs, which may catch small flies, but let wasps and hornets break through."

Josef Stalin Foto
Falco Foto

„In Wien mußt' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang, pflegte er illusionslos zu sagen.“

Falco (1957–1998) österreichischer Musiker

Nachruf auf Helmut Qualtinger in DER SPIEGEL 6. Okt. 1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519800.html. Oft auch als "In Wien mußt' erst tot sein ..." zitiert und fälschlich Falco zugeschrieben
Fälschlich zugeschrieben

Arthur Schopenhauer Foto

„Leben und leben lassen.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Přisuzované výroky

Vergil Foto

„Fangen wir mit der Hauptsache an.“

Vergil (-70–-19 v.Chr) römische Dichter

Eklogen III, 60 / Damoetas
Original lat.: "Ab Iove principium."

Ähnliche Themen