
„Öffentlichkeit ist der Sauerstoff der Demokratie.“
Kölnische Rundschau http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1190568213042.shtml, 23. September 2007
die verbesserung von mitteleuropa, roman. Rowohlt, 1969. S. CXLV. ISBN 3-499-11495-X
„Öffentlichkeit ist der Sauerstoff der Demokratie.“
Kölnische Rundschau http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1190568213042.shtml, 23. September 2007
im Sächsischen Landtag, am 26. Januar 2006, zitiert bei spd.de http://www.stark-gegen-rechts.spd.de/servlet/PB/show/1665353/130306_woelfeohneschafspelz.pdf, S. 29
„Zwar eine parlamentarische Demokratie, weist der Staat Israel aber auch theokratische Züge auf.“
„Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, Kap. 21.6
Rede als Alterspräsident bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags am 18. Oktober 2005, bundesregierung.de http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Bulletin/2001__2005/2005/10/2005-10-18-ansprache-des-alterspraesidenten-des-deutschen-bundestages-otto-schily-zur-eroeffnung-der-.html
„Wie viele Freunde eine Firma hat,
steht nicht in der Jahresbilanz.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 233