„Im eigentlichen Sinne des Worts gilt es: Kunst ist Liebe.“

—  Julius Hart

in Zeitschrift Pan 1897, 3. Jg., 1. Heft

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
liebe , kunst , wort , sinn
Julius Hart Foto
Julius Hart 3
deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Liter… 1859–1930

Ähnliche Zitate

Julius Hart Foto

„Im eigentlichsten Sinne des Wortes gilt es: Kunst ist Liebe. // Kunst ist die zeugerische Naturkraft, - das Leben schaffende, das stets sich erneuernde Leben selbst.“

Julius Hart (1859–1930) deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Literaturkritiker

Die Kunst als Lebenserzeugerin. In: Pan, Dritter Jahrgang, Erstes Heft, bei F. Fontane & Co, Berlin 1897, S. 36, UB Heidelberg https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/pan1897_98_1/0045

Paul Ernst Foto

„In der Kunst gilt nur das Erhebende, das uns nach oben führt.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Der Weg zur Form

Friedrich Nietzsche Foto

„Kunst ist die eigentliche Aufgabe des Lebens.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Max Lüscher Foto

„Der eigentliche Sinn allen zweckhaften Tuns ist die Harmonie.“

Max Lüscher (1923–2017) Schweizer Psychologe und Philosoph

Das Harmonie-Gesetz in uns : ein neuer Weg zum inneren Gleichgewicht und sinnerfüllten Leben. - 2., völlig neu bearb. Aufl. - München : Heyne, 1988. (Heyne-Bücher. 17, Heyne-Psycho ; 1) - ISBN 3-453-00227-X - S. 18

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Foto

„Ha es ist was göttliches um die Kunst, denn die Kunst, mein Herr, ist eigentlich nicht sowohl die Kunst von der man so viel spricht, sondern sie entsteht vielmehr erst aus dem Allen, was man die Kunst heißt!“

Die Elixiere des Teufels, Band 1, bei Duncker und Humblot, Berlin 1815, S. 204, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/220
Die Elixiere des Teufels (1815)

Elazar Benyoëtz Foto

„Aphorismus — ein Wort in Sinn getaucht.“

Elazar Benyoëtz (1937) israelischer Aphoristiker

Treffpunkt Scheideweg. München: Carl Hanser, 1990, S. 128, ISBN 3-446-15838-3

Franz Brentano Foto

„Wir nennen etwas gut, wenn die darauf bezügliche Liebe richtig ist. Das mit richtiger Liebe zu Liebende, das Liebenswerte, ist das Gute im weitesten Sinne des Wortes.“

Franz Brentano (1838–1917) deutscher Philosoph und Psychologe

Quelle: Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis, Verlag von Duncker & Humblot, Lepzig 1889, S. 17, 23.,

Robert Spaemann Foto

„Eine Verantwortung vor sich selbst kann es im eigentlichen Sinn nicht geben, weil man sich selbst in diesem Fall immer dispensieren kann.“

Robert Spaemann (1927–2018) deutscher Philosoph

Personen. Stuttgart: Klett-Cotta 1996, S. 176

Ähnliche Themen