
— Julius Hart deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Literaturkritiker 1859 - 1930
in Zeitschrift Pan 1897, 3. Jg., 1. Heft
Die Kunst als Lebenserzeugerin. In: Pan, Dritter Jahrgang, Erstes Heft, bei F. Fontane & Co, Berlin 1897, S. 36, UB Heidelberg https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/pan1897_98_1/0045
— Julius Hart deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Literaturkritiker 1859 - 1930
in Zeitschrift Pan 1897, 3. Jg., 1. Heft
„Im eigentlichen Sinne des Worts gilt es: Kunst ist Liebe.“
— Julius Hart deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Literaturkritiker 1859 - 1930
in Zeitschrift Pan 1897, 3. Jg., 1. Heft
„Kunst ist die eigentliche Aufgabe des Lebens.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Kunst ist Leben, Leben ist Kunst.“
— Wolf Vostell deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler 1932 - 1998
„Kunst ist mein Leben und mein Leben ist Kunst.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
„Das Leben ahmt die Kunst weit mehr nach als die Kunst das Leben.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "Life imitates art far more than art imitates life."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying
„Kunst und Leben sind ein und dasselbe.“
— Ludwig Hohl Schweizer Schriftsteller 1904 - 1980
Notizen V, 4
„In der Kunst gilt nur das Erhebende, das uns nach oben führt.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Der Weg zur Form
„Dresden heißt die Kunst zu leben.“
— Volker Braun deutscher Schriftsteller 1939
Rede zum 800-jährigen Stadtjubiläum am 31. März 2006 in der Sächsischen Staatsoper, »DIE ZEIT«, 6. April 2006, http://www.zeit.de/2006/15/Rede_Volker_Braun/komplettansicht
„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Museum, Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 16 - Quelle: Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate (2002, 3. Auflage)
Weitere Werke
„Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
„Das Leben unterstützt nicht die Kunst. Es ist anders herum.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Die Kunst ist lang! // Und kurz ist unser Leben.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 558 f. / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, buch Die Elixiere des Teufels
Die Elixiere des Teufels, Band 1, bei Duncker und Humblot, Berlin 1815, S. 204, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/220
Die Elixiere des Teufels (1815)
„Die Kunst ist das Wahre; das Wissen, was »mit dem Leben gemeint« ist.“
— Hans Egon Holthusen deutscher Autor 1913 - 1997
Das Schöne und das Wahre. München: Piper, 1958. S. 84
— Friedrich Nietzsche, buch Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
The Birth of Tragedy (1872)
— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1781 - 1831
Tröst Einsamkeit, Hrsg. Fridrich Pfaff, Zweite Ausgabe, J. C. B. Mohr, Freiburg 1890, S. 319, books.google.de https://books.google.de/books?id=_sUOAQAAMAAJ&pg=PA319&dq=%22Die+Kunst+ist+ein+Basilisk%22
„Die Freundschaft ist eine Kunst der Distanz, so wie die Liebe eine Kunst der Nähe ist.“
— Sigmund Graff deutscher Schriftsteller und Dramatiker 1898 - 1979
„Das Leben ahmt keine Kunst nach, es ahmt schlechtes Fernsehen nach.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Epigramm, für die geplante Zeitschrift "Iduna"
Epigramm, Reflexion, Andenken, Patmos, Friedrich Hölderlins Leben