„Inspiration ereignet sich selten und nie ohne Zutun des Autors, sie ereignet sich während der Arbeit durch Arbeit.“

"Auf Inspiration warten?" DIE ZEIT 36/1952 4. September 1952 http://www.zeit.de/1952/36/auf-inspiration-warten

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Leonhard Frank Foto
Leonhard Frank 1
deutscher Schriftsteller 1882–1961

Ähnliche Zitate

Pablo Picasso Foto

„Es gibt Inspiration, aber du musst arbeiten“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Robert Kiyosaki Foto
Paulo Coelho Foto
Stephen King zitat: „Amateure sitzen und warten auf Inspiration, der Rest von uns steht einfach auf und geht zur Arbeit.“
Stephen King Foto
Henry Ford Foto
Marlene Dietrich Foto

„Die Arbeit beim Film war für mich nie ein Vergnügen.“

Marlene Dietrich (1901–1992) deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin

„Das Schwierigste an meinem Tun ist wohl immer die Bescheidung: solange an einer Sache zu arbeiten, bis sie abgelöst ist von allen Spuren des eigenen Zutuns, völlig für sich und in sich abgeschlossen da sein kann … einfach da ist.“

Wilhelm Wagenfeld (1900–1990) deutscher Produktdesigner

Brief vom 12. Januar 1965 an einen Freund, in: Landesgewerbeamt Stuttgart, (Hrsg.): Wilhelm Wagenfeld, Ausstellungskatalog, Stuttgart 1965; ohne Seitenzählung

Léon Gambetta Foto

„Arbeit! noch einmal Arbeit und immer wieder Arbeit!“

Léon Gambetta (1838–1882) französischer Staatsmann der Dritten Republik

-Zitiert in Wilhelm Müller: Politische Geschichte der Gegenwart, Band 6. 1873. Seite 234
"[...] la grande formule moderne: « Du travail, toujours du travail, et encore du travail. »" - Discours prononcé à Versailles, le 24 juin 1872, pour l'anniversaire du Général Hoche. In: Discours politiques de M. Gambetta: Deux lettres à un conséiller général. E. Leroux, 1875. S. 138 archive.org http://archive.org/stream/discourspolitiq00gambgoog#page/n133/mode/2up

Joan Miró Foto

„Ich arbeite ohne zu arbeiten.“

Joan Miró (1893–1983) spanischer (katalanischer) Maler

Hans Platschek (Hrsg.), Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 117

Gottfried Kinkel Foto

„Der hat nach Rechtem nie getrachtet, // Der nicht die eigne Arbeit achtet.“

Gottfried Kinkel (1815–1882) deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker

Sprüche (34). Aus: Gedichte. 6. Auflage. Stuttgart und Augsburg: Cotta, 1857. S. 302.

Ähnliche Themen