
„Aerodynamik ist für Leute, die keine Motoren bauen können.“
museum-digital.de http://www.museum-digital.de/bawue/index.php?t=objekt&oges=929&utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
„Aerodynamik ist für Leute, die keine Motoren bauen können.“
Einsamkeiten. Glossen und Text in einem, S.115, Wien: Karolinger, 1987, ISBN 3-85418-034-9
„Der Motor des Panzers ist ebenso seine Waffe wie die Kanone.“
„Staaten als große Motoren bewegen sich langsam.“
„Die Natur ist verschwenderisch, aber nicht maßlos.
Motor der Maßlosigkeit ist der Mensch.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215
Interview in der FAZ zur Rolle von Deutschland und Frankreich in der Europäischen Union, faz. net, 24. Juni 2005
„Pferde, Motoren und Frauen - die drei erstklassigen Spielzeuge, die England hervorbringt.“
Der Commandant
Welt in Angst. München 2005. ISBN 3-89667-210-X. Nachwort. S. 516. Übersetzer: Ulnke Wasel und Klaus Timmermann
Original englisch: "The “precautionary principle,” properly applied, forbids the precautionary principle. It is self-contradictory. The precautionary principle therefore cannot be spoken of in terms that are too harsh." - State of Fear. HarperCollins 2004. p. 571