
„Wir bewegen uns nach wie vor in die falsche Richtung.“
https://www.sueddeutsche.de/kultur/wallace-wells-interview-klimawandel-1.4621977?reduced=true
Zettelkasten. Skizzen und Notizen, Stuttgart: Weitbrecht Verlag, März 1994. S. 276. ISBN 352271380X
„Wir bewegen uns nach wie vor in die falsche Richtung.“
https://www.sueddeutsche.de/kultur/wallace-wells-interview-klimawandel-1.4621977?reduced=true
„Wie kann ich weitermachen, wenn ich nicht weiß, in welche Richtung ich gehe?“
„Moderne Ehe und andere Betrachtungen“, Übersetzung Walter Boehlich, in: „Mottos meines Lebens“, Verlag: Rowohlt, ISBN 3-499-13190-0
(Dänisch: "Pendulet slaar ikke om og skifter Retning, fordi dets Retning er fundet at være forkert, men Uhret gaar, fordi Pendulet bevæger sig frem og tilbage." - „Moderne ægteskab og andre betragtninger“. Hier nach Caroline Carlsen, Frans Lasson: „Erindringer om Karen Blixen“ 1976, p.13 books.google https://books.google.de/books?id=7UbkAAAAMAAJ&q=pendulet; in neuer Rechtschreibung in: „Samlede essays“, Gyldendal 1985, p.8 books.google https://books.google.de/books?id=EDXkAAAAMAAJ&q=pendulet
Englisch: "The pendulum does not turn round and change direction because its direction is found to be the wrong one, but the clock works because the pendulum moves to and fro." - On Modern Marriage and Other Observations. Translated by Anne Born. Fourth Estate, 1987. p.34 books.google https://books.google.de/books?id=3cEiAQAAMAAJ&q=pendulum)
„Schau niemals zurück. Es sei denn, Du möchtest in diese Richtung gehen.“
Gesammelte Werke, Band 6: Psychologische Typen. 17., vollständig überarbeitete Auflage. Solothurn ; Düsseldorf : Walter, 1994. S. 78 ISBN 3-530-40706-2
„Was ist vorrätig für mich in der Richtung, die ich nicht einschlagen werde?“