
„Frag mich nicht, woher ich komme, //Sag, du freust dich, mich zu sehen.“
Mittelpunkt der Welt, Universal, 30.September 2005
Frage und Antwort. In: Gedichte, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1838, S. 67, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/moerike_gedichte_1838/83
„Frag mich nicht, woher ich komme, //Sag, du freust dich, mich zu sehen.“
Mittelpunkt der Welt, Universal, 30.September 2005
Kriegers Ahnung. In: Gedichte. 1. Band. Berlin: Laue, 1827. S. 105
„Umsonst fragst du die Schrift um Auskunft; frage lieber die Erfahrung.“
Über die Bekehrung
„Eine Liebe, ein Herz, ein Schicksal.“
„[…] lieber zweimal fragen als einmal irregehen!«“
Tewje, der Milchmann, 1894, zitiert nach: Scholem Alejchem: "Anatewka, Die Geschichte von Tewje, dem Milchmann", Insel Verlag, Insel Taschenbuch 2392, 1. Aufl., Frankfurt am Main/Leipzig 1999, Übersetzung von Alexander Eliasberg und Max Reich, ISBN 978-3-458-34092-8, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/anatewka-2932/2
The Sun, 20. April 1999
Original engl.: "When asked by a historian what the Indians called America before the white man came, a Sioux chief replied: »Ours«."
„Die Liebe hat ihren Instinkt; sie weiß den Weg zum Herzen zu finden.“
Die Frau von dreißig Jahren - La femme de trente ans (1831-1833)
„Schreiben Sie mir Hoffnung und Liebe und Herzen, die Bestand haben.“