
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
Rede an den kleinen Mann, Fischer Taschenbuch 6777, Frankfurt/M., Juni 1984, S. 79 (Deutsche Erstausgabe; zuerst ersch. in engl. Übersetzung: "Listen Little Man", New York: Orgone Institute Press 1948 )
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Ursula Lehr deutsche Psychologin und Politikerin, MdB, Ministerin 1930
Quelle: Ärzte Zeitung, 12.Juni 2009 http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/552478/gute-arzt-spricht-sprache-des-patienten.html
„Jeder Arzt hat seine Lieblingskrankheit.“
— Henry Fielding englischer Romanautor, Satiriker, Dramatiker, Journalist und Jurist 1707 - 1754
Original engl.: "To say the truth, every physician almost hath his favourite disease" The History of Tom Jones (1749), Book II, Ch. 9 Gutenberg.org http://www.gutenberg.org/etext/6593
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
Variante: Dan wie ein kranker eines arzts darf, so dörfen die ding eins philosophen und ein christ seines erlösers, also auch ein ieglich werk seines meisters.
Quelle: Sämtliche Werke, 1. Abteilung: Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. / Hrsg. von Karl Sudhoff. — Berlin, 1933. — Bd. XIV. — S. 119.
S. 119 books.google https://books.google.de/books?id=P16acFmCdNUC&q=%22werk+seines+meisters%22.
„Man soll vor allem Mensch sein und dann erst Arzt.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der Mann mit den vierzig Talern, XI. / Der Chirurg
Der Mann mit den vierzig Talern
Original: Original franz.: "[...] il faut être homme avant d’être chirurgien-major."
„Schriftsteller sind nicht die Ärzte. Sie sind der Schmerz.“
— Alexander Iwanowitsch Herzen russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist 1812 - 1870
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Von Schmidt auf Anfrage bestätigt in einem Brief vom 26. Februar 2009 an die Fachschaft Sozialwissenschaften St.-Ursula-Gymnasium Attendorn http://sowi.st-ursula-attendorn.de/tp/tpsmid01.htm. Schmidt will das "damals aber nicht mit Blick auf Willy Brandt formuliert" haben. Ein Jahr später äußerte er im Interview mit Giovanni di Lorenzo, wahrscheinlich habe er den Satz "in einem Interview gesagt. Das muss mindestens 35 Jahre her sein, vielleicht 40. Da wurde ich gefragt: Wo ist Ihre große Vision? Und ich habe gesagt: Wer eine Vision hat, der soll zum Arzt gehen. Es war eine pampige Antwort auf eine dusselige Frage." ( ZEITmagazin 4. März 2010 http://www.zeit.de/2010/10/Fragen-an-Helmut-Schmidt/seite-4)
„Manche Ärzte verstehen unter Niederlassung Herablassung.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Gesundheit entsteht nicht dadurch, daß jeder zum Arzte wird.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
„Das Gesicht des Arztes war kreidig und disloziert.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
„Adieu, mein Freund. Die Guillotine ist der beste Arzt.“
Danton's Tod IV, 7 / Danton, S. 149, [buechner_danton_1835/153]
Dantons Tod (1835)
„es zeigte sich wieder, daß die Hoffnung und die Freude die besten Ärzte sind.“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 33. Kapitel, S. 635, ,
Der Hungerpastor (1863)
„Ein Arzt muß durch der Natur Examen gehen.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Wenn ein Arzt etwas falsch macht, ist er der erste Verbrecher.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
„Obgleich ich Ärzte hasse, liebe ich Medizin.“
— Oscar Wilde, buch Lord Arthur Saviles Verbrechen
Lord Arthur Saviles Verbrechen, 3. Akt / Lady Clementina
Original engl.: "Though I hate doctors, I love medicines."
Lord Arthur Saviles Verbrechen - Lord Arthur Savile's Crime
— Heinrich Hoffmann deutscher Psychiater und Autor 1809 - 1894
Antwort auf die von Dr. Schoeller gehaltene Tischrede anlässlich seines 50jährigen Doktor-Jubiläums am 10. August 1883. In: Jahresbericht über die Verwaltung des Medizinalwesens: die Krankenanstalten und die öffentlichen Gesundheitsverhältnisse der Stadt Frankfurt a. M., Band 27. Frankfurt a.M.: Sauerlaender, 1884. S. 287.