„Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.“
Selbstbetrachtungen XII, 6
in den Liner Notes der CD »The United Jazz and Rock Ensemble plays Volker Kriegel«, zitiert bei taz.de http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2003/06/18/a0162, 18. Juni 2003. Bestellnummer ASIN: B001AQV9IA, mood records
„Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.“
Selbstbetrachtungen XII, 6
„Ich übe mich in der Kunst, mir etwas abschlagen zu lassen.“
„Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.“
Selbstbetrachtungen XII, 6
Original altgriech.: "Ἔθιζε καὶ ὅσα ἀπογινώσκεις."
Lat.: "Adsuesce etiam iis, quae fieri posse desperas."
Selbstbetrachtungen
„Ich bin so ein guter Liebhaber, weil ich viel alleine übe.“
„Mäßigung übe nur stets; denn Maß ist von allem das Beste.“
Werke und Tage, 694
Original griech.: "μέτρα φυλάσσεσθαι· καιρὸς δ᾽ ἐπὶ πᾶσιν ἄριστος."
„“Übe - ist der einzige Rat, der gut ist für jeden Verkäufer.”“
„Die ungeistlichen Altweiberfabeln aber weise zurück; übe dich selbst aber in der Frömmigkeit!“
1. Timotheus 4,7
Original altgriech.: "τοὺς δὲ βεβήλους καὶ γραώδεις μύθους παραιτοῦ γύμναζε δὲ σεαυτὸν πρὸς εὐσέβειαν·"
Übersetzung lat.: "ineptas autem et aniles fabulas devita exerce te ipsum ad pietatem."
„Bleib am Leben, bleib aktiv und übe so viel wie möglich.“
„Wir haben alle zwei Leben. Das Zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eines hast.“