„Was Arzneien nicht heilen, heilt das Messer; was das Messer nicht heilt, heilt (das) Brennen; was aber das Brennen nicht heilt, das muß als unheilbar angesehen werden.“

Hippokrates, Lehrsprüche/Aphorismoi VII, 87
(Original griech.:"Ὁκόσα φάρμακα οὐκ ἰῆται, σίδηρος ἰῆται ὅσα σίδηρος οὐκ ἰῆται, πῦρ ἰῆται ὅσα δὲ πῦρ οὐκ ἰῆται, ταῦτα χρὴ νομίζειν ἀνίατα.") :el:s:Αφορισμοί/Ζ
(Latein:"Quae medicamenta non sanant, ferrum sanat, quae ferrum non sanat, ignis sanat; quae vero ignis non sanat, insanabilia reputari oportet." (Bis "ignis sanat" von Friedrich Schiller als Motto für sein Schauspiel Die Räuber verwendet)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
heil , meßen , ehe , messer , brennen , arznei
Hippokrates von Kós Foto
Hippokrates von Kós 5
Arzt des Altertums -460–-370 v.Chr

Ähnliche Zitate

Theodor Fontane Foto

„Luft und Licht heilen und Ruhe heilt, aber den besten Balsam spendet doch ein gütiges Herz.“

Theodor Fontane (1819–1898) Deutscher Schriftsteller

Modernes Reisen - Eine Plauderei (1873). Von vor und nach der Reise. 2. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1894. S. 86 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3AVon_vor_und_nach_der_Reise_%28Fontane_1894%29.djvu&page=88. [fontane_reise_1894/88]
Andere Quellen

Christian Kern Foto

„Menschen brennen nicht für Kompromisse. Sie brennen für Grundsätze und Haltungen.“

Christian Kern (1966) österreichischer Politiker und Manager, Altbundeskanzler

Antrittsrede als Bundeskanzler im österreichischen Nationalrat, 19. Mai 2016, www.heute.at http://www.heute.at/news/politik/Das-ist-Kerns-Masterplan-fuer-OEsterreich;art23660,1290141, youtube.com https://youtube.com/watch?v=2fUyYAM_Sbg&t=5m28s

Suzanne Collins Foto
Augustinus von Hippo Foto

„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“

Augustinus von Hippo (354–430) lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike

Geht wohl auf eine Stelle in der Auslegung zu Psalm 34 zurück: "Es gibt keinen Schlechten, der sich nicht zuerst selbst schadet. Stellt euch die Schlechtigkeit vor wie ein Feuer. Du willst etwas anzünden: Was du dorthin bewegst [d.h. eine Fackel], brennt schon vorher; wenn es nicht brennt, entzündet es nicht."
Original lat.: "Nemo malus non sibi prius nocet. Sic enim esse putate malitiam, quomodo ignem. Incendere vis aliquid: illud quod admoves, prius ardet, nisi ardeat, non incendit." – Enarratio in Psalmum 34 I,11
Fälschlich zugeschrieben

Neil Young Foto
Galileo Galilei Foto

„Man muß messen, was messbar ist, und messbar machen, was noch nicht meßbar ist.“

Galileo Galilei (1564–1642) italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom

Dies gilt zwar als treffende Charakterisierung von Galileis neuartiger Vorgehensweise, aber in seinen Schriften gibt es keinen Beleg. Die früheste Nennung ist von Thomas Henri Martin 1868, mit einem kürzeren Vorläufer von Antoine-Augustin Cournot 1847. Dies wurde von Wilhelm Dilthey und Hermann Weyl aufgegriffen und verbreitet.
Beleg: Andreas Kleinert : Der messende Luchs, Zwei verbreitete Fehler in der Galilei-Literatur, NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin Bd. 17 (2009) 199–206, DOI 10.1007/s00048-009-0335-4 http://link.springer.com/article/10.1007/s00048-009-0335-4#/page-1
Zugeschrieben

Viktor Frankl Foto

„Was Licht geben soll, muss Brennen aushalten.“

Viktor Frankl (1905–1997) österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Arthur Rimbaud Foto

„Tausende von Träumen in mir brennen sanft.“

Arthur Rimbaud (1854–1891) französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann
Stefan M. Gergely Foto

„Wissenschaft ist, was man messen kann.
Was man nicht messen kann, ist Glaube.
Keines von beiden ist Wahrheit.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300

Adolf Hitler Foto

Ähnliche Themen