„Nur, was schön, ist lieb; was nicht schön, mangelt der Liebe.“

Griechische Blumenlese, Zwölftes Buch, S.219, 3., Theognis. Leben und Kunst der Alten, Ersten Bandes zweyte Abtheilung, Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1824,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
liebe
Friedrich Jacobs Foto
Friedrich Jacobs 5
deutscher klassischer Philologe und Schriftsteller 1764–1847

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Das Spiel ist der schönste Zeitvertreib
und die Liebe die schönste Gefühlsverschwendung.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 206

Christian Morgenstern Foto
Till Lindemann zitat: „Liebe ist wie eine Blume; auch die schönste stirbt.“
Till Lindemann Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Liebe ist die schönste Einbildung der Welt.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 205

Bertha von Suttner Foto

„Nach »lieben« ist »helfen« das schönste Zeitwort der Welt.“

Bertha von Suttner (1843–1914) österreichische Friedensaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin

Epigramme

Georg Büchner Foto

„O, eine sterbende Liebe ist schöner als eine werdende.“

Leonce und Lena I, 3 / Leonce, S. 125, [buechner_werke_1879/321]
Leonce und Lena (1836)
Variante: Oh, eine sterbende Liebe ist schöner als eine werdende

Anne Frank Foto

„Ich danke dir für all das Gute und Liebe und Schöne“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin

The Diary of a Young Girl

Jack Kerouac Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Lieber hässlich gut
als schön schlecht.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 355

Walther von der Vogelweide Foto

Ähnliche Themen