
„Gesegnet ist das Herz, das sich beugen kann, weil es niemals brechen wird.“
„Gesegnet ist das Herz, das sich beugen kann, weil es niemals brechen wird.“
„Vor einem grauen Haupte sollst Du das Deine beugen!“
Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 121 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=137
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Vor einem grauen Haupte sollst du aufstehen!
„Beuge dich doch lieber, um dich leichter aufzurichten!“
Dritte Ansprache auf das Fest Peter und Paul
„Niemand wird auf uns reiten, wenn wir nicht den Rücken beugen.“
„Das Herz wird brechen, aber gebrochen weiterleben.“
„Selig die biegsamen Herzen, denn sie werden nie brechen.“
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 2,38
„Das arme Menschenherz muß stückweis brechen.“
Strophen aus der Fremde II. S. 101, [herwegh_gedichte01_1841/107]
Gedichte eines Lebendigen, Band 1 (1841)
Wie sehn' ich mich hinaus in die freie Welt: Tagebuch, Betrachtungen und vermischte Prosa. Herausgegeben von Katharina von Hammerstein. dtv, München 1997. S. 129