„Hört man je, dass dicke Männer einen Aufstand geführt hätten?“
Knickerbocker's Geschichte von New York Original engl.: "Who ever hears of fat men heading a riot, or herding together in turbulent mobs?"
Washington Irving 7
amerikanischer Schriftsteller 1783–1859Ähnliche Zitate

Reaktion am Abend des 7. Mai 1919 auf die Regelungen des Entwurfs des Versailler Vertrags, welt.de https://www.welt.de/print/wams/reise/article122200720/Im-Spiegel-der-Zeit.html

„Lieber Anstand als Aufstand.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 143

„Ich geh‘ mit dir durch dick und dünn, aber nicht durch dick und doof.“

Quelle: https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=yqsdk7u8te3fl9j Online
Quelle: Liselotte in einem Brief vom 30. Juni 1718 an ihre Halbschwester Louise zu Pfalz in: Elisabeth Charlotte Herzogin von Orléans, Briefe aus den Jahren 1676–1722; Hrsg. W. L. Holland, Band 3, Stuttgart/Tübingen 1874, S. 302–307;

„Reden ist töricht, schweigt über Feiglinge und hört weisen Männern zu.“


„Dieser Aufstand ist und bleibt der Anfang eines Rassenkampfes.“
In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f