
„Ich geh‘ mit dir durch dick und dünn, aber nicht durch dick und doof.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
S. 425
Eduards Traum
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
— Luciano Pavarotti italienischer Tenor 1935 - 2007
zitiert bei Jürgen Kesting: »Das hohe und das hohle C« http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/luciano-pavarotti-das-hohe-und-das-hohle-c-1294612-p3.html faz.net 12. Oktober 2005
— Angel Gurría mexikanischer OECD-Generalsekretär 1950
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-bonds-oecd-angel-gurria-interview-1.4869630
— Ludger Wößmann deutscher Volkswirtschaftler und Bildungsökonom 1973
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schulschliessung-kinderbetreuung-ungleichheit-1.4849489
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Priester und Detektiv", in: "Die Weltbühne", 10. Juni 1920, S. 700f
Die Weltbühne
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pascal's Briefe an einen Freund in der Provinz. Deutsch von Karl Adolf Blech. Sechzehnter Brief: Jesuitische Verläumdungen. Berlin 1841. S. 364 books.google http://books.google.de/books?id=besrAAAAYAAJ&pg=PA364&dq=l%C3%A4nger
Original franz.: "mes Lettres n’avaient pas accoutumé de se suivre de si près, ni d’être si étendues. Le peu de temps que j’ai eu a été cause de l’un et de l’autre. Je n’ai fait celle-ci plus longue que parce que je n’ai pas eu le loisir de la faire plus courte." - Les Provinciales ou les Lettres écrites par Louis de Montalte à un provincial de ses amis et aux RR. PP. Jésuites. 16e lettre, 4 décembre 1656, fr.wikisource, Köln 1698 p. 285 books.google http://books.google.de/books?id=Bd9GAAAAcAAJ&pg=RA1-PA285&dq=longue
— Jürgen Rüttgers deutscher Politiker, MdL, MdB 1951
in EXPRESS, Ausgabe vom 20. November 2006, Der Pulheiminator - Hartz-Rebell Rüttgers gibt nicht auf http://www.elo-forum.org/attachments/news-diskussionen-tagespresse/30876d1282029216-system-ruettgers-neue-interna-cdu-express-pulheiminator.pdf
— Stanisław Lem, buch Die Stimme des Herrn
Die Stimme des Herrn, S. 166, Verlag Volk und Welt 1981, nach der Übersetzung von Roswitha Buschmann
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées V, 298
Original franz.: "La justice sans la force est impuissante; la force sans la justice est tyrannique."
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 295
— Charles Bukowski, buch Der Mann mit der Ledertasche
Der Mann mit der Ledertasche. Deutsch von Hans Hermann. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1974.
Original englisch: “God or somebody keeps creating women and tossing them out on the streets, and this one’s ass is too big and that one’s tits are too small, and this one is mad and that one is crazy and that one is a religionist and that one reads tea leaves and this one can’t control her farts, and that one has this big nose, and that one has boney legs … But now and then, a woman walks up, full blossom, a woman just bursting out of her dress … a sex creature, a curse, the end of it all.” - Post office (1971)
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981