„Auch wenn zwei Staaten in Deutschland existieren, sind sie doch füreinander nicht Ausland; ihre Beziehungen zueinander können nur von besonderer Art sein.“

—  Willy Brandt

Seite 2/19
Regierungserklärung 28. Oktober 1969
Variante: Auch wenn zwei Staaten in Deutschland existieren, sind sie doch füreinander nicht Ausland; ihre Beziehungen zueinander können nur von besonderer Art sein.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Willy Brandt Foto
Willy Brandt 21
vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–… 1913–1992

Ähnliche Zitate

Holger Apfel Foto

„Wir wollen, dass die in Deutschland lebenden Ausländer in ihre Heimatländer zurückgeführt werden.“

Holger Apfel (1970) deutscher Politiker

ZDF-Morgenmagazin, 14. September 2005

Helmut Kohl Foto

„Wir werden die Arbeitslosigkeit und die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer um die Hälfte reduzieren.“

Helmut Kohl (1930–2017) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

im Wahlkampf um die Kanzlerschaft 1982/83, Quelle: taz vom 10. Juni 1998

Jacques Lacan Foto
Karl Marx Foto

„Die Gesellschaft besteht nicht aus Individuen, sondern drückt die Summe der Beziehungen, Verhältnisse aus, worin diese Individuen zueinander stehn.“

Grundrisse, Das Kapitel vom Kapital, MEW 42, S. 189
Grundrisse (1857-58)
Quelle: Grundrisse: Foundations of the Critique of Political Economy

„Wir könnten nicht ohne einander existieren… sehen Sie es als symbiotische und völlig platonische Beziehung.“

Katie MacAlister (1964) US-amerikanische Romance-Autorin

Much Ado About Vampires

Jean Paul Sartre Foto
Marlene Dietrich zitat: „Ein hübsches Kompliment ist wie ein Sandwich: zwischen zwei Alltäglichkeiten etwas Besonderes.“
Marlene Dietrich Foto
Peter Lorre Foto

„Für zwei Mörder wie Hitler und mich ist in Deutschland kein Platz.“

Peter Lorre (1904–1964) österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler

angebliches Telegrammm an Joseph Goebbels 1933, Anspielung auf Lorres Rolle als Kindermörder in dem Film "M", zitiert in DER SPIEGEL 27.09.1950 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44449850.html
Zugeschrieben

John Locke Foto

„Es gibt zwei Arten von Missbräuchen“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung
Kate Mosse Foto

Ähnliche Themen