„Die Barberei kommt wieder, trotz Eisenbahnen, elektrischen Drähten und Luftballons.“

Parerga und Paralipomena II, Kapitel 21, § 256
Parerga und Paralipomena, Teil II

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
draht , eisenbahn , trotz
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph 1788–1860

Ähnliche Zitate

Ferdinand Freiligrath Foto

„Wir sind das Volk, die Menschheit wir, // Sind ewig drum, trotz alledem! // Trotz alledem und alledem! // So kommt denn an, trotz alledem! // Ihr hemmt uns, doch ihr zwingt uns nicht – // Unser die Welt trotz alledem!“

Ferdinand Freiligrath (1810–1876) deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer

Trotz alledem!, letzte sechs Verse, Düsseldorf, Anfang Juni 1848. In: Neuere politische und sociale Gedichte, Erstes Heft, Zweiter Abdruck, Köln 1849, S. 65
Siehe auch Wikipedia:Wir sind das Volk und Wikipedia:Trotz alledem

Georg Büchner Foto

„Puppen sind wir, von unbekannten Gewalten am Draht gezogen;“

Danton's Tod II, 5 / Danton, S. 78, [buechner_danton_1835/82]
Dantons Tod (1835)

Wilhelm Busch Foto

„Wer hinter die Puppenbühne geht, sieht die Drähte.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Musik ist angenehm zu hören, S. 868
Spricker - Aphorismen und Reime

Henry David Thoreau Foto
Wolfgang Borchert Foto

„Warum? Warum ich lebe? Vielleicht aus Trotz? Aus purem Trotz.“

Wolfgang Borchert (1921–1947) deutscher Schriftsteller

Die Hundeblume, Gespräch über den Dächern, in: Das Gesamtwerk, Rowohlt, 1952, S. 67, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=hM3nAAAAMAAJ&q=%22Vielleicht+aus+Trotz%22, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-hundeblume-10070/6

Friedrich Hebbel Foto

„Trotze, so bleibt dir der Sieg.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Dem Schmerz sein Recht, 10. Gedichte. S. 293. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005010225
Gedichte

Marilyn Monroe Foto

„Trotz allem ist das Leben nicht ohne Hoffnung.“

Marilyn Monroe (1926–1962) US-amerikanische Schaupielerin

Ähnliche Themen