
„Von oben herab muss reformiert werden, wenn nicht von unten hinauf revolutioniert werden soll.“
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Democritos
Kleine Schriften, Band 3. Irrlicht
„Von oben herab muss reformiert werden, wenn nicht von unten hinauf revolutioniert werden soll.“
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Democritos
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 159
Der Streit der Fakultäten (1798)
„Die schlechteste Gesellschaft läßt dich fühlen, // Dass du ein Mensch mit Menschen bist.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1637 f./ Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Berühmtheit lässt Sie sich dauerhaft wie ein Mädchen fühlen, das an Bauarbeitern vorbeigeht.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
„Eine Liebe, ein Herz, lasst uns zusammen gehen und uns gut fühlen.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Wo ich bin, ist oben, falls ich mal unten bin, ist unten oben.“
— René Weller deutscher Boxer 1953
im Gespräch mit Rainald Goetz. Nach Günther Franzen: Komm zurück, Schimmi! Verlag Rasch und Röhring, 1992. S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=hVZXAAAAYAAJ&q=weller. Rainald Goetz: Hirn. edition Suhrkamp, 1986. S. 80.
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 155
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede des Reichskanzlers Fürsten Bismarck in der Sitzung des Reichstags vom 15. März bei der ersten Berathung der Unfallversicherungsvorlage. reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k5_bsb00018445_00101.html rechts unten, No. 12. Provinzial-Correspondenz. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 19. März 1884. zefys.staatsbibliothek-berlin.de http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/amtspresse/ansicht/issue/9838247/2421/3/
Zugeschrieben
— Synesios von Kyrene Philosoph der Antike 370 - 413
Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 23
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
über seinen engsten, früh verstorbenen Freund Étienne de la Boëtie, Essais I 28; in der Übersetzung von Herbert Lüthy, Zürich 1953 u.ö., S. 225
„Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik.“
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Selbstkritik ist die beste Kritik; aber die Kritik durch andere ist eine Notwendigkeit.“
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
„Die langweiligste Sexstellung ist
Wenn du unten liegst und keiner ist oben“
— Unbekannter Autor
„Spring - und lass dir auf dem Weg nach unten Flügel wachsen“
— Ray Bradbury US-amerikanischer Schriftsteller 1920 - 2012
„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, wenn du erwachsen bist.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Gute Künstler kopieren; große Künstler stehlen.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011