„»Glaube« heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist.“

Variante: »Glaube« heißt Nicht-wissen-wollen.
Quelle: Der Antichrist, Kapitel 52

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 19. Juni 2025. Geschichte
Friedrich Nietzsche zitat: „»Glaube« heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist.“ Friedrich Nietzsche zitat: „»Glaube« heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist.“ Friedrich Nietzsche zitat: „»Glaube« heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist.“
Themen
glauben , wissen , glaube
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Anselm von Canterbury Foto
Ralph Waldo Emerson Foto

„Wissen heißt wissen, dass wir nicht wissen können.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

Montaigne oder der Skeptiker, zitiert nach: Ralph Waldo Emerson, Essays, Übersetzung: Karl Federn, 1. Auflage, elv, Bremen 2014, ISBN 9783862678969,

Louise Hay Foto

„Es ist wahr, wenn Sie glauben, dass es wahr ist.“

Louise Hay (1926–2017) US-amerikanische Sachbuchautorin
Marilyn Monroe Foto

„Es ist alles zum Glauben, nicht wahr?“

Marilyn Monroe (1926–1962) US-amerikanische Schaupielerin
Ambrose Bierce Foto

„Glaube, der: Dinge für wahr halten, für die es keine Parallele und keinen Beweis gibt und die jemand verkündet, der über kein Wissen verfügt.“

Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers. DIE ZEIT 12. Juni 1987 http://www.zeit.de/1987/25/ambrose-bierce-des-teufels-woerterbuch/komplettansicht
"Faith, n. Belief without evidence in what is told by one who speaks without knowledge, of things without parallel." - books.google http://books.google.de/books?id=ESpUXpqO55QC&pg=PA77
Des Teufels Wörterbuch

Nicolaus Copernicus Foto
Anselm von Canterbury Foto

„Angebot heißt glauben.“

Anselm von Canterbury (1033–1109) Theologe und Philosoph des Mittelalters
Platón Foto

„Wissen ist die wahre Meinung.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Søren Kierkegaard Foto

Ähnliche Themen