
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an Georg Brandes, Ende 1908/Anfang 1909
Briefe
Essais
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an Georg Brandes, Ende 1908/Anfang 1909
Briefe
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 5, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/13
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
„Sorgt euch nicht über eine Sache, weil jede kleine Sache gut werden wird.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 8, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/16
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Goethe im Gespräch mit Johann Peter Eckermann, 25. Februar 1824. In: Goethes Gespräche mit J. P. Eckermann, Band 1. Hrsg. von Franz Deibel. Leipzig: Insel-Verlag, 1908. S. 118.
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
„Die Menschen werden alt, aber sie werden niemals gut.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Herzogin von Berwick
Original engl.: "Men become old, but they never become good."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„Es gibt nur eine gute Sache im Leben, und das ist Liebe.“
— Guy De Maupassant französischer Schriftsteller und Journalist 1850 - 1893
— Baldur von Schirach deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsjugendführer 1907 - 1974
Unsere Fahne flattert uns voran! In: Volksbuch Deutscher Dichtung, Hrsg. Gerhard Fricke, Junker & Dünnhaupt Verlag, Berlin 1937, S. 404 books.google https://books.google.de/books?id=r5kOAQAAMAAJ&pg=PA404&dq=%22Deutschland+du+wirst%22
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 7, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/15
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
„Du kannst niemals zu gut bekleidet oder überqualifiziert sein.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus welchem wir nicht getrieben werden können.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Impromptü's, welche ich künftig in Stammbücher schreiben werde (Cotta'sches Taschenbuch für Damen, 1812), 29.
Weitere Werke
— Hanns Joachim Friedrichs deutscher Fernsehmoderator 1927 - 1995
wdr.de http://www.wdr.de/tv/monitor/zitate.phtml (Stand 07/07)
„Hoffnung ist eine gute Sache, vielleicht die beste von allen, und gute Dinge sterben nie.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Die Welt hat die Angewohnheit, vorwärts zu gehen.“
— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924
„Vorwärts immer, rückwärts nimmer!“
— Erich Honecker Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1912 - 1994
Von Honecker als „in der Gründerzeit der DDR geprägte Losung“ zitiert in der Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989, glasnost.de http://www.glasnost.de/db/DokZeit/89honecker.html. Die Verwendung des Satzes lässt sich jedoch zumindest bis zum Titel eines Marsches von Carl Latann zurückverfolgen. http://blogs.taz.de/jottwehdeh/2008/10/14/vorwaerts_immer_rueckwaerts_nimmer/
Fälschlich zugeschrieben
„Nur durch geregelte Übung könnte man vorwärts kommen.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Italienische Reise
Italienische Reise
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)
„In seiner unendlichen Güte wird Gott niemals jene verlassen, die ihn nicht verlassen wollen.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,209