„Philosophie und Studium der wirklichen Welt verhalten sich zueinander wie Onanie und Geschlechtsliebe.“

Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 218, 1846/1932
Die deutsche Ideologie (1845)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 9. Mai 2022. Geschichte
Karl Marx Foto
Karl Marx 152
deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818–1883

Ähnliche Zitate

Arthur Schopenhauer Foto

„Zur Philosophie verhält sich die Poesie, wie die Erfahrung sich zur empirischen Wissenschaft verhält.“

Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum dritten Buch, Kapitel 37
Die Welt als Wille und Vorstellung

„Go verhält sich zu Schach wie Philosophie zu doppelter Buchführung.“

Shibumi - oder der leise Tod. München, 1994. ISBN 342601064X. ISBN 978-3426010648. Übersetzer: Gisela Stege
"Gō is to Western chess what philosophy is to doubleentry accounting." - Shibumi (1979) https://books.google PT111 https://books.google.de/books?id=BRuEX5Rnrd4C&pg=PT111&dq=accounting

Walt Whitman Foto

„Die schlimmste und verbreitetste Krankheit, die uns alle, unsere Literatur, unsere Erziehung, unser Verhalten zueinander durchseucht, ist die ungesunde Sorge um den Schein.“

Walt Whitman (1819–1892) US-amerikanischer Dichter

Tagebuch, 1876
"What worse - what more general malady pervades each and all of us, our literature, education, attitude toward each other, (even toward ourselves,) than a morbid trouble about seems, (generally temporarily seems too,) and no trouble at all, or hardly any, about the sane, slow-growing, perennial, real parts of character, books, friendship, marriage - humanity's invisible foundations and hold-together?" - The Lesson of a Tree. September 1. Prose Works 1892. Volume I Specimen Days. Edited by Floyd Stovall. © New York University 1963

Edward Weston Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

These 41 von Goethes Disputation, im lateinischen Original „Studium juris longe praestantissimum est“, 1771, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795
Andere Werke

Stefan Zweig Foto

„Das Studium ist nicht einmal Nebensache, es ist Formalität:“

Stefan Zweig (1881–1942) österreichischer Schriftsteller

Stefan Zweig - Gesammelte Werke

Jiddu Krishnamurti Foto
Henrich Steffens Foto

„Die eigentliche heitere Sonne der Poesie ist die irdische Liebe, die Geschlechtsliebe in ihrer tiefsten Bedeutung.“

Henrich Steffens (1773–1845) norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher und Dichter

Die gegenwärtige Zeit und wie sie geworden mit besonderer Rücksicht auf Deutschland, Erster Theil, Verlag G. Reimer, Berlin 1817, S. 316,

Helmut Schmidt Foto

„Heutzutage ist das wichtigste zu lernen, wie man andere Völker versteht. Und zwar nicht nur deren Musik, sondern auch ihre Philosophie, ihre Haltung, ihr Verhalten. Nur dann können sich die Nationen untereinander verstehen.“

Helmut Schmidt (1918–2015) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 58, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158

Ähnliche Themen