
„In den Dämmerungen regiert das Herz.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Dämmerungen für Deutschland
Dämmerungen für Deutschland
Kleine Gedichte in Prosa
„In den Dämmerungen regiert das Herz.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Dämmerungen für Deutschland
Dämmerungen für Deutschland
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Groß-Cophta A II Sz 4 / Marquise
Andere Werke
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
Quelle: Buch Der große Gatsby
— Lorenzo Stecchetti 1845 - 1916
aus Postuma, VI., Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "Vieni Nerina! Siediti // Lieta sui miei ginocchi // E ti scintilli cupida // La voluttà negli occhi."), Wikisource.it http://it.wikisource.org/wiki/Postuma (Stand 7/07
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Dichtung und Wahrheit III, 13
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen 372
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Zitat aus "Mit Gottes Wort durch das Jahr 2008", franz-sales-verlag.de http://www.franz-sales-verlag.de/fsvwiki/index.php/Lexikon/Zitate-Gott, Zitate zu Gott
— Hedwig Dohm deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1831 - 1919
Wie Frauen werden. Werde, die Du bist, Breslau, Schottlaender 1894, Kapitel 1, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4773/1. Neuausgabe 2015 S. 53 /books.google https://books.google.de/books?id=QlP0BgAAQBAJ&pg=PA53&dq=liebe
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 4679 ff. / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Grundlinien der Philosophie des Rechts
Grundlinien der Philosophie des Rechts. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1972, S. 14.
Grundlinien der Philosophie des Rechts
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 4634 ff. / Chor
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Dichtung und Wahrheit II, 6
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über sein Werk Faust, zu Johann Peter Eckermann, 10. Januar 1830
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)