„… dass jeder seines Glückes Schmied sei.“

Überliefert von Sallust, 2. Brief an Caesar, I
Original lat.: "Fabrum esse suae quemque fortunae." meist zitiert als: "Faber est suae quisque fortunae." oder "Faber est quisque fortunae suae."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
glück
Appius Claudius Caecus Foto
Appius Claudius Caecus 1
Politiker und Staatsmann der Römischen Republik

Ähnliche Zitate

Antonio Gala Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag, // ein letztes Glück und einen letzten Tag.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Sprüche in Reimen/ Epilog zum Trauerspiele Essex (18.10.1913) in: Nachgelassene Werke Bd. V, 1833, Seite 286
Andere Werke

Leo Tolstoi Foto
John Lennon Foto
Nicholas Sparks Foto
Erich Maria Remarque Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Es ist ein Glück für die Welt, dass die wenigen Menschen zu Beobachtern geboren sind.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Beiträge zu Lavaters Physiognomischen Fragmenten
Andere Werke

Benjamin Franklin Foto

„Aber jetzt endlich habe ich das Glück zu wissen, dass es eine aufgehende und keine untergehende Sonne ist.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Theodore Roosevelt Foto
Michael Schumacher Foto

Ähnliche Themen