„Gut gesprochen, gut gelernt, eilfertig herausgespien aus dem Fundus Eures Unverstands und unter konsequenter Umgehung des Nachdenkens.“

Tod und Teufel

Letzte Aktualisierung 27. Januar 2023. Geschichte
Themen
nachdenken
Frank Schätzing Foto
Frank Schätzing 26
deutscher Schriftsteller 1957

Ähnliche Zitate

Ernest Hemingway Foto
Oscar Wilde Foto

„Jedes Nachdenken über gutes oder schlechtes Benehmen zeugt von einem Stillstand der geistigen Entwicklung.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "Any preoccupation with ideas of what is right or wrong in conduct shows an arrested intellectual development."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

Meister Eckhart Foto
Joseph Joubert Foto

„Man ist meistens nur durch Nachdenken unglücklich.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Don Marquis Foto

„Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.“

Don Marquis (1878–1937) US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Journalist

zitiert bei Julia Schramm: Klick mich. Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin. Knaus 2012. Dank books.google http://books.google.de/books?id=_WBj7eXPU0AC&pg=PT52&dq=marquis
Original engl.: "If you make people think they're thinking, they'll love you; but if you really make them think, they'll hate you." - Zitiert in THE VOLTA REVIEW 1934 p.574 books.google http://books.google.de/books?id=qWE4AQAAIAAJ&q=hate, Clifton Fadiman: The American Treasury 1455-1955 (New York 1955) p. 997 http://books.google.de/books?id=PEQ4AAAAIAAJ&q=really+make+them und Hugh Rawson, Margaret Miner: The Oxford Dictionary of American Quotations (2006) p. 431 #5 http://books.google.de/books?id=whg05Z4Nwo0C&pg=PA431&dq=mehitabel aus archy and mehitabel (1927)

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Aldous Huxley Foto
Peter Sodann Foto

„Es kann emanzipatorisch sein, befreiend wirken, es kann zum Nachdenken anregen.“

Peter Sodann (1936) deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant

über das Lachen, Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 37

Ähnliche Themen