„Ich beneidete die Schildkroeten um ihre Panzer in denen sie jederzeit verschwinden konnten.“

The Secret Life of Bees

Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Sue Monk Kidd Foto
Sue Monk Kidd 3
US-amerikanische Schriftstellerin 1948

Ähnliche Zitate

Carlos Slim Helú Foto
Theodor W. Adorno Foto

„Der Panzer verdeckt die Wunde.“

Theodor W. Adorno (1903–1969) deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist

Erziehung zur Mündigkeit, Frankfurt a.M.:Suhrkamp, 1. Auflage 1971, ISBN 3-518-36511-8, S. 45 books.google PT41 https://books.google.de/books?id=lKNECgAAQBAJ&pg=PT41&dq=Panzer
Philosophie und Lehrer

Dante Alighieri Foto

„… unter dem festen Panzer des Reinheitsgefühl.“

Die Göttliche Komödie, Inferno, 28, 117
Original ital.: "… sotto l'asbergo del sentirsi pura."
Die Göttliche Komödie

Khalil Gibran Foto

„Schildkröten können mehr von der Straße erzählen als Hasen.“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter

Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Original engl.: "Turtles can tell more about roads than hares."

Hans Paasche Foto

„Die Frauen bewegen sich in ihren Leibgerüsten wie aufrechtgehende Schildkröten.“

Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland (1912/13)

Arnfrid Astel Foto

„WER ist eigentlich dieser Achill, // fragte die Schildkröte // und fraß weiter an ihrem Salatblatt.“

Arnfrid Astel (1933–2018) deutscher Lyriker

Zwischen den Stühlen sitzt der Liberale auf seinem Sessel. Epigramme und Arbeitsgerichtsurteile. Luchterhand, Darmstadt und Neuwied 1974, ISBN 3472870206, zikaden.de http://www.zikaden.de/gedruckt/zwischen/Wer%20ist%20eigentlich.html. Zitiert in: Volker Riedel. Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart - Eine Einführung. Metzler Stuttgart Weimar 2000. S. 397. Aufgenommen in die Datenbank Archiv für Antikerezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 http://www.antikerezeption.fu-berlin.de/, Prof. Dr. Bernd Seidensticker, Freie Universität Berlin, Seminar für Klassische Philologie.
Anspielung auf das Paradoxon Achilles und die Schildkröte des Zenon von Elea, vgl. Bernd Seidensticker. Der Höhenflug des Ikarus, Tagesspiegel 12. Februar 2006 http://www.tagesspiegel.de/zeitung/vom-hoehenflug-des-ikarus/683774.html

Sepp Dietrich Foto

„(Anfang 1945) Wir nennen uns die "6. Panzerarmee", weil wir nur noch 6 Panzer haben.“

Sepp Dietrich (1892–1966) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS
Arthur Schopenhauer Foto

„Der schwere Panzer wird zum Flügelkleide
Kurz ist der Schmerz, unendlich ist die Freude“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Quelle: Ueber Lesen und Bücher
Quelle: en.wikiquote.org - Arthur Schopenhauer / Quotes / Parerga and Paralipomena (1851) / On Books and Reading

Giorgos Andrea Papandreou Foto

„Entweder wird Griechenland die Schulden verschwinden lassen oder die Schulden werden Griechenland verschwinden lassen.“

Giorgos Andrea Papandreou (1952) griechischer Politiker und Premierminister

zur Schuldenkrise in Griechenland, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. Januar 2010, FAZ online http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E9F65A3D3A44240A796640CE5572E93A3~ATpl~Ecommon~Sspezial.html?rss_googlenews

Aristoteles Foto

„Der, der sie erschuf, ließ sie auch wieder verschwinden.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

Über die Achäischen Mauern, die die Griechen nach Homer angeblich um ihren Hafen vor Troja errichtet hatten, gemäß Strabo Geographie XIII 1, 36; dieses Zitat wird von einem Posidonius aufgegriffen im Bezug auf Platons Atlantis, gemäß Strabo Geographie II 3, 6
Original griech.: "ὁ δὲ πλάσας ποιητὴς ἠφάνισεν."; Nachzitat Posidonius: "ὁ πλάσας αὐτὴν ἠφάνισεν"

Ähnliche Themen