Zitate aus dem Buch
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik

Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik

Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik ist ein Buch von Friedrich Nietzsche, das er Anfang 1872 veröffentlichte. Es war das erste bedeutende Werk Nietzsches, mit dem sich der damals 27-jährige Philologieprofessor zugleich von der wissenschaftlichen Philologie distanzierte. Auf etwa 100 Buchseiten und in 25 knappen Kapiteln entwickelt der Jungwissenschaftler aus seinen Studien des Griechentums, seiner Liebe zur Musik und der Wertschätzung Schopenhauers und Wagners sein kulturelles Weltbild. Er präsentiert seine Theorien von der Entstehung und dem Niedergang der griechischen Tragödie und darüber hinaus allgemeine kulturphilosophische und ästhetische Betrachtungen, die auch im 20. Jahrhundert rezipiert wurden.In dem Buch „tut sich unübersehbar Wagnernähe kund“. Es enthielt ein Vorwort an Richard Wagner, dem die Schrift auch gewidmet war und in dem Nietzsche damals den möglichen Neubegründer einer der griechischen vergleichbaren Kunst und Kultur sah.1886 ließ Nietzsche eine zweite Ausgabe unter dem Titel Die Geburt der Tragödie. Oder: Griechenthum und Pessimismus erscheinen, wobei dem Buch der „Versuch einer Selbstkritik“ vorangestellt wurde.Das in der Nietzscheforschung übliche Sigel des Buches ist GT.


Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche Foto

Ähnliche Autoren

Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900
Giacomo Leopardi Foto
Giacomo Leopardi 12
italienischer Dichter und Philologe
Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph
John Stuart Mill Foto
John Stuart Mill 15
ehemaliger englischer Philosoph und Ökonom und einer der ei…
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 39
deutscher Philosoph
Friedrich Engels Foto
Friedrich Engels 42
deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhist…
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph
Alexander Iwanowitsch Herzen Foto
Alexander Iwanowitsch Herzen 2
russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist
Karl Marx Foto
Karl Marx 153
deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist
William James Foto
William James 9
US-amerikanischer Psychologe und Philosoph