William Hazlitt Zitate
seite 6

William Hazlitt war ein englischer Essayist und Schriftsteller.

Hazlitt war der Sohn eines unitarischen Geistlichen. Die Maler John Hazlitt und Peggy Hazlitt waren seine Geschwister. Sein Vater zog 1780 mit der Familie nach Bandon, County Cork, und drei Jahre später in die USA. Dort gründete er u. a. in Boston die First Unitarian Church.

1787 kam Hazlitt mit seiner Familie wieder zurück nach Großbritannien und ließ sich in Wem, Shropshire nieder. Auf Wunsch des Vaters sollte Hazlitt Theologie studieren und dieses versuchte er am Hackney College in London. Nach einem Jahr brach Hazlitt sein Studium ab und versuchte eine künstlerische Ausbildung in Paris. Dies brach er zugunsten der Literatur ab. Sein Bruder John war inzwischen bei Sir Joshua Reynolds in der Ausbildung.

Zurück in London, machte er sich bald bei den Romantikern einen Namen. Mit Samuel Taylor Coleridge und William Wordsworth befreundete er sich. Auch mit den Geschwistern Charles Lamb und Mary Lamb machte er Bekanntschaft. 1808 heiratete Hazlitt mit 30 Jahren Sarah Stoddart, eine enge Freundin der Geschwister Lamb. Durch diese Heirat wurde John Stoddart, der Herausgeber von The Times sein Schwager. Hazlitt ließ sich mit seiner Frau in Winterslow, Salisbury nieder.

Ab 1812 war Hazlitt hauptberuflich als Essayist für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften wie The Times und Edinburgh Review tätig. Während er beruflich erfolgreich war, gab es in seiner Ehe zunehmende Probleme. 1819 trennte Sarah sich von Hazlitt, 1822 wurde die Ehe endgültig geschieden.

Ab 1820 wohnte Hazlitt in einer kleinen Pension in London und hatte eine Affaire mit der 19-jährigen Tochter des Hauses, Sarah Walker. Er hoffte, sie nach seiner Scheidung heiraten zu können, wurde jedoch abgewiesen. Enttäuscht veröffentlichte er anonym eine wenig verschleierte Darstellung seiner Liebe zu Sarah Walker unter dem Titel Liber Amoris. Seine Urheberschaft blieb nicht lange verborgen. Es kam zum Skandal und seine journalistische Karriere war zu Ende.

1824 heiratete er ein zweites Mal, und zwar Isabella Bridgwater, geb. Shaw, die er jedoch in keinem seiner Werke je erwähnt.

Verarmt und vereinsamt starb William Hazlitt am 18. September 1830 in London und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof St. Anne in Soho.

Gerade seine Essays begründeten den Ruhm Hazlitts. Sie kommentieren und widerspiegeln unverfälscht den Zeitgeist und haben größtenteils bis heute nicht an Bedeutung verloren. Wikipedia  

✵ 10. April 1778 – 18. September 1830   •   Andere Namen 威廉·赫茲利特
William Hazlitt Foto
William Hazlitt: 192   Zitate 2   Gefällt mir

William Hazlitt Berühmte Zitate

„Die Kunst zu erfreuen besteht darin, selbst erfreut zu sein.“

Round Table I, On Manners, 1817

„Im Schlaf sind wir keine Heuchler.“

The Plain Speaker, On Dreams, 1826

William Hazlitt: Zitate auf Englisch

“We are all of us more or less the slaves of opinion.”

"On Court-Influence" (January 3/January 10, 1818)
Political Essays (1819)

“The art of will-making chiefly consists in baffling the importunity of expectation.”

"On Will-Making"
Table Talk: Essays On Men And Manners http://www.blupete.com/Literature/Essays/TableHazIV.htm (1821-1822)

“Those who can command themselves, command others.”

No. 407
Characteristics, in the manner of Rochefoucauld's Maxims (1823)

“Some persons make promises for the pleasure of breaking them.”

No. 413
Characteristics, in the manner of Rochefoucauld's Maxims (1823)

“If we wish to know the force of human genius, we should read Shakespeare. If we wish to see the insignificance of human learning, we may study his commentators.”

"On the Ignorance of the Learned"
Table Talk: Essays On Men And Manners http://www.blupete.com/Literature/Essays/TableHazIV.htm (1821-1822)

“There are names written in her immortal scroll, at which FAME blushes!”

No. 53
Characteristics, in the manner of Rochefoucauld's Maxims (1823)

“The mind of man is like a clock that is always running down, and requires to be as constantly wound up.”

"On Cant and Hypocrisy"
Men and Manners: Sketches and Essays (1852)

“Horus non numero nisi serenas—"I count only the hours that are serene"—is the motto of a sundial near Venice. There is a softness and a harmony in the words and in the thought unparalleled.”

" On a Sun-Dial http://www.blupete.com/Literature/Essays/Hazlitt/Sundial.htm" (New Monthly Magazine, October 1827)
Men and Manners: Sketches and Essays (1852)

“Modesty is the lowest of the virtues, and is a real confession of the deficiency it indicates. He who undervalues himself is justly undervalued by others.”

"On the Knowledge of Character"
Table Talk: Essays On Men And Manners http://www.blupete.com/Literature/Essays/TableHazIV.htm (1821-1822)

“The slaves of power mind the cause they have to serve, because their own interest is concerned; but the friends of liberty always sacrifice their cause, which is only the cause of humanity, to their own spleen, vanity, and self-opinion.”

Review of Lord Byron's Childe Harold in Yellow Dwarf (2 May 1818), reprinted in The Collected Works of William Hazlitt, ed. A.R. Waller and Arnold Glover (1902-1904)

“They are the only honest hypocrites. Their life is a voluntary dream; a studied madness.”

William Hazlitt buch The Round Table

" On Actors and Acting" http://www.blupete.com/Literature/Essays/Hazlitt/RoundTable/ActorsActing.htm (The Examiner, 5 January 1817)
The Round Table (1815-1817)

“The more we do, the more we can do; the more busy we are, the more leisure we have.”

William Hazlitt buch The Spirit of the Age

"Mr. Brougham — Sir F. Burdett" http://en.wikisource.org/wiki/The_Spirit_of_the_Age/Mr._Brougham-Sir_F._Burdett
The Spirit of the Age (1825)

“Those who make their dress a principal part of themselves, will, in general, become of no more value than their dress.”

" On the Clerical Character http://www.blupete.com/Literature/Essays/Hazlitt/Political/ClericalCharacter.htm" (January/February 1818)
Political Essays (1819)

“The public have neither shame or gratitude.”

No. 85
Characteristics, in the manner of Rochefoucauld's Maxims (1823)

“Good temper is an estate for life…”

" On Personal Character http://www.blupete.com/Literature/Essays/Hazlitt/PersCharacter.htm" (1821)
The Plain Speaker (1826)

“If mankind had wished for what is right, they might have had it long ago.”

"On the Pleasure of Hating"
The Plain Speaker (1826)

Ähnliche Autoren

Thomas Carlyle Foto
Thomas Carlyle 6
schottischer Essayist und Historiker
Percy Bysshe Shelley Foto
Percy Bysshe Shelley 4
englischer Schriftsteller
Carl Spitteler Foto
Carl Spitteler 16
Schweizer Dichter und Schriftsteller
Charles Dickens Foto
Charles Dickens 11
englischer Schriftsteller
Elbert Hubbard Foto
Elbert Hubbard 36
US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger
Thomas Hardy Foto
Thomas Hardy 9
englischer Schriftsteller
Stendhal Foto
Stendhal 27
französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert
George Eliot Foto
George Eliot 10
englische Schriftstellerin
John Ruskin Foto
John Ruskin 4
englischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozia…
Søren Kierkegaard Foto
Søren Kierkegaard 39
dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schr…