Theodore Roethke Zitate
seite 3

Theodore Roethke war ein US-amerikanischer Lyriker.

Theodore Roethkes Eltern Otto Roethke und Helen Huebner waren beide deutsche Einwanderer. Roethke wuchs in Saginaw auf, wo sein Vater und sein Onkel eine Gärtnerei betrieben. Aus seiner Kindheit in den Gewächshäusern dieser Gärtnerei resultierte eine tiefe Naturverbundenheit, die sein späteres Werk beeinflusste. Ein traumatischer Einschnitt waren der Tod seines Vaters, der 1923 an Krebs starb, und der seines Onkels, der im selben Jahr Selbstmord beging.

Nach dem Besuch der Arthur Hill High School studierte Roethke von 1925 bis 1929 an der University of Michigan in Ann Arbor. Ein von der Familie gewünschtes Jurastudium brach er im ersten Semester ab und nahm stattdessen Graduiertenkurse an der University of Michigan und später an der Graduate School der Harvard University. Die wirtschaftlichen Probleme zur Zeit der Großen Depression zwangen ihn dann, sein Studium zu beenden, und er übernahm 1931 eine Lehrtätigkeit am Lafayette College.

1935 wechselte er an die Michigan State University, wo er seine Lehrtätigkeit jedoch wegen einer depressiven Erkrankung unterbrechen musste. Depressive Episoden, die er selbst als Zeiten kreativer Selbsterkenntnis ansah, sollten sein weiteres Leben begleiten. Von 1936 bis 1941 unterrichtete er an der Pennsylvania State University. In dieser Zeit publizierte er in Zeitschriften wie Poetry, New Republic, Saturday Review und Sewanee Review. 1941 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband Open House.

Das Werk wurde in großen Zeitschriften besprochen und fand bei der Kritik und Schriftstellerkollegen Anerkennung. Im Jahr darauf wurde Roethke zu einer Morris Gray-Vorlesung an der Harvard University eingeladen. 1943 ging er an das Bennington College, wo er u. a. mit Léonie Adams und Kenneth Burke zusammentraf. Insbesondere Burke hatte großen Einfluss auf Roethkes zweiten Gedichtband The Lost Son and Other Poems, der 1948 erschien.

Ab 1947 war Roethke Professor für Englisch an der University of Washington, wo u. a. Carolyn Kizer, David Wagoner und James Wright zu seinen Studenten zählten. Roethke erhielt 1950 ein Guggenheim-Stipendium, 1951 den Levinson Prize der Zeitschrift Poetry und im folgenden Jahr Preise der Ford Foundation und des National Institute of Arts and Letters. 1951 erschien sein dritter Gedichtband Praise to the End!.

1953 heiratete Roethke Beatrice O'Connell, die einmal seine Studentin war, und reiste mit ihr zu W. H. Audens Villa auf Ischia. Hier entstand die Sammlung The Waking: Poems 1933-1953, für die er 1954 den Pulitzer-Preis erhielt. Nach einer Europareise 1955–56 veröffentlichte er 1957 den Gedichtband Words for the Wind, für den er den Bollingen Prize, den National Book Award, den Edna St. Vincent Millay Prize, den Longview Foundation Award und den Pacific Northwest Writer's Award erhielt. In den folgenden Jahren teilte der nunmehr berühmte Autor seine Zeit in Lehrtätigkeit und ausgedehnte Lesereisen.

1963 erlitt Roethke bei einem Besuch bei Freunden auf Bainbridge Island eine tödliche Herzattacke. Posthum erschien in diesem Jahr der Gedichtband The Far Field, der erneut mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde. 1966 wurden The Collected Poems veröffentlicht. In der nächsten Generation von Lyrikern zeigten sich vor allem Robert Bly, James Dickey, Sylvia Plath, Anne Sexton und William Stafford von Roethke beeinflusst. In dem Haus seiner Kindheit in Saginaw befindet sich heute das Theodore Roethke Home Museum.

✵ 25. Mai 1908 – 1. August 1963
Theodore Roethke: 86   Zitate 0   Gefällt mir

Theodore Roethke: Zitate auf Englisch

“Bless me and the maze I'm in!
Hello, thingy spirit.”

"I Cry, Love! Love!," ll. 20-21
Praise to the End! (1951)

“I bleed my bones, their marrow to bestow
Upon that God who knows what I would know.”

Theodore Roethke buch The Far Field

"The Marrow," ll. 23-24
The Far Field (1964)

“I study the lives on a leaf: the little
Sleepers, numb nudgers in cold dimensions.”

"The Minimal," ll. 1-2
The Lost Son and Other Poems (1948)

“A lively understandable spirit
Once entertained you.
It will come again.
Be still.
Wait.”

The Lost Son," ll. 168-172
The Lost Son and Other Poems (1948)

“Being, not doing, is my first joy.”

Theodore Roethke buch The Far Field

"The Abyss," l. 100
The Far Field (1964)

“Nothing would give up life:
Even the dirt kept breathing a small breath.”

"Root Cellar," ll. 10-11
The Lost Son and Other Poems (1948)

“Mother of quartz, your words writhe into my ear.
Renew the light, lewd whisper.”

"The Shape of the Fire," ll. 54 - 55
The Lost Son and Other Poems (1948)

“God bless the roots!”

Theodore Roethke buch The Far Field

Body and soul are one!
The small become the great, the great the small;
The right thing happens to the happy man.
"The Right Thing," ll. 7-9
The Far Field (1964)

Ähnliche Autoren

Salvatore Quasimodo Foto
Salvatore Quasimodo 4
italienischer Lyriker und Kritiker; Nobelpreisträger
Paul Valéry Foto
Paul Valéry 5
französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyrik…
Bertolt Brecht Foto
Bertolt Brecht 55
Deutscher Dramatiker und Lyriker
Rainer Maria Rilke Foto
Rainer Maria Rilke 106
österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier
Jim Morrison Foto
Jim Morrison 43
US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker
Thomas Stearns Eliot Foto
Thomas Stearns Eliot 9
Lyriker, Dramatiker und Essayist
Stanisław Jerzy Lec Foto
Stanisław Jerzy Lec 16
polnischer Aphoristiker
Helen Rowland Foto
Helen Rowland 1
US-amerikanische Journalistin
Kurt Vonnegut Foto
Kurt Vonnegut 4
US-amerikanischer Schriftsteller
Isidor Isaac Rabi Foto
Isidor Isaac Rabi 1
US-amerikanischer Physiker