Rodolfo Graziani, Markgraf von Neghelli war ein italienischer General und Politiker in der Zeit der faschistischen Diktatur, seit 1936 Träger des Titels „Marschall Italiens“. Bekannt wurde Graziani vor allem für seine Feldzüge in Afrika vor und während des Zweiten Weltkrieges und für seine Kollaboration mit dem Dritten Reich als Verteidigungsminister der faschistischen Republik von Salò.
Während der 1920er und 1930er Jahre spielte Graziani eine Schlüsselrolle bei den italienischen Expansionskriegen auf dem afrikanischen Kontinent, zuerst während des Zweiten Italienisch-Libyschen Kriegs und dann im Abessinienkrieg.
In der Zwischenkriegszeit sowie der Anfangszeit des Zweiten Weltkriegs hatte er verschiedene Kommandos und Gouverneursposten in Italienisch-Ostafrika sowie später Italienisch-Libyen inne. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges leitete Graziani 1940/41 die erfolglose Italienische Invasion Ägyptens. Von September 1943 bis Ende April 1945 war er Verteidigungsminister der faschistischen Republik von Salò und Oberbefehlshaber der weiter an deutscher Seite kämpfenden republikanisch-italienischen Streitkräfte.
Wegen des Einsatzes von Giftgas und der Bombardierung von Krankenhäusern des Roten Kreuzes während des Abessinienkriegs wurde Graziani von der UNWCC als Kriegsverbrecher gelistet, jedoch niemals für in Afrika stattgefundene Kriegsverbrechen belangt.
Wikipedia
✵
11. August 1882 – 11. Januar 1955