Gregor I., der Große Zitate

Gregor der Große war von 590 bis 604 Papst. Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste und ist der jüngste der vier großen lateinischen Kirchenväter der Spätantike. 1295 wurde er heiliggesprochen. Wikipedia  

✵ 540 – 12. März 604   •   Andere Namen Sv. Gregor I., San Gregorio Magno
Gregor I., der Große Foto
Gregor I., der Große: 13   Zitate 1   Gefällt mir

Gregor I., der Große Berühmte Zitate

„Allein, unter den Augen Gottes, der aus der Höhe herniederschaute, wohnte er in sich selbst.“

Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.115)

„(…) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“

Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)

„Wenn er aber, wie gesagt, die ganze Welt als eine Einheit vor sich sah, wo wurden nicht Himmel und Erde eng, sondern die Seele des Schauenden weit; in Gott entrückt, konnte er ohne Schwierigkeit alles schauen, was geringer ist als Gott.“

Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.197)

Gregor I., der Große: Zitate auf Englisch

“Holy Scripture presents a kind of mirror to the eyes of the mind, so that our inner face may be seen in it.”
Scriptura sacra mentis oculis quasi quoddam speculum opponitur, ut interna nostra facies in ipsa videatur. Ibi etenim foeda, ibi pulehra nostra cognoscimus.

Morals in the Book of Job, 553d, as translated in Cultural Performances in Medieval France (2007), p. 129
Kontext: Holy Scripture presents a kind of mirror to the eyes of the mind, so that our inner face may be seen in it. There we learn our own ugliness, there our own beauty.

“The bliss of the elect in heaven would not be perfect unless they were able to look across the abyss and enjoy the agonies of their brethren in eternal fire.”

Homily of St. Gregory as quoted in A History of the Inquisition of the Middle Ages, Volume 1 by Henry Charles Lea page 241

“And let the fear and dread of you be upon all of the animals of the earth.”

Clearly, fear and dread were prescribed for the animals, but evidently it was forbidden among humans. By nature a human is superior to a brute animal, but not other humans.
Quelle: The Book of Pastoral Rule, p.62

“Holy Scripture presents a kind of mirror to the eyes of the mind, so that our inner face may be seen in it. There we learn our own ugliness, there our own beauty.”

Morals in the Book of Job, 553d, as translated in Cultural Performances in Medieval France (2007), p. 129
Original: (la) Scriptura sacra mentis oculis quasi quoddam speculum opponitur, ut interna nostra facies in ipsa videatur. Ibi etenim foeda, ibi pulchra nostra cognoscimus.

Ähnliche Autoren

Meister Eckhart Foto
Meister Eckhart 11
spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph
Hildegard von Bingen Foto
Hildegard von Bingen 9
deutsche Mystikerin; Verfasserin theologischer und medizini…
Dante Alighieri Foto
Dante Alighieri 65
italienischer Dichter und Philosoph
Jeanne d'Arc Foto
Jeanne d'Arc 1
französische Nationalheldin und Heilige der katholischen un…
Karl der Große Foto
Karl der Große 1
König des Fränkischen Reiches und römischer Kaiser