Napoleon Bonaparte Zitate
seite 9

Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. , war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen.

Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII , zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor.

Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken außerhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schließlich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa.

Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 für hundert Tage an die Macht zurück. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endgültig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt.



Wikipedia  

✵ 15. August 1769 – 5. Mai 1821   •   Andere Namen Bonaparte Napoleon I.
Napoleon Bonaparte Foto
Napoleon Bonaparte: 268   Zitate 5   Gefällt mir

Napoleon Bonaparte Berühmte Zitate

„Soldaten, seid euch bewusst, dass von diesen Pyramiden vierzig Jahrhunderte auf euch herab blicken.“

Vor der Schlacht bei den Pyramiden, 21. Juli 1798
Original franz.: "Soldats, songez que du haut de ces pyramides quarante siècles vous contemplent!"

„Augenblicklich hängt das Schicksal Europas und alle Berechnung im Großen von der Frage der Lebensmittel ab. Wenn ich nur Brot habe, ist es ein Kinderspiel, die Russen zu schlagen.“

Brief an Talleyrand vom 12. März 1807, zitiert bei Hugo Friedrich Philipp Johann Freiherr von Freytag-Loringhoven: Die Heerführung Napoleons in ihrer Bedeutung für unsere Zeit (1910) S. 27 books.google http://books.google.de/books?id=4MkJAAAAIAAJ&q=Kinderspiel
"Aujourd'hui le sort de l'Europe et les plus grands calculs dépendent des subsistances. Battre les Russes, si j'ai du pain, c'est un enfantillage." - Correspondance (1863) p. 432 books.google http://books.google.de/books?id=z63SAAAAMAAJ&pg=PA432&dq=enfantillage

„Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.“

10. Dezember 1812 in Warschau, nach Friedrich Saalfeld: Geschichte Napoleon Buonaparte's. 2. Band. F. A. Brockhaus 1817 S. 477 books.google http://books.google.de/books?id=KOBBAAAAcAAJ&pg=PA477&dq=Erhabenen & 479
Original franz.: "Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas." - Meyers Großes Konversations-Lexikon 1906 bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20006523668

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Napoleon Bonaparte: Zitate auf Englisch

“All authority is in the throne; and what is the throne? This wooden frame covered with velvet? No, I am the throne.”

Address to the Legislative Body (December 1813) https://en.wikisource.org/wiki/Napoleon%27s_Addresses/Part_V#Address_to_the_Legislative_Body,_December,_1813.; he here echoes the remark attributed to Louis XIV L'état c'est moi ( "The State is I" or more commonly: "I am the State.")

“The hand that gives is above the hand that takes.”

Italian saying, quoted by Bonaparte during the first Italian campaign to highlight the financial dependence of the Directoire on the plunder from the Army of Italy, according to Lucian S. Regenbogen, Napoléon a dit : aphorismes, citations et opinions, p. 82.
Attributed
Original: La main qui donne est au-dessus de celle qui reçoit.

“There is a joy in danger.”

Napoleon : In His Own Words (1916)

“If you make everything difficult, the really hard things seem less so.”

With Napoleon in Russia: The Memoirs of General De Caulaincourt, Duke of Vicenza

“Two of my Marshalls are racing to get under their orders the Italian troops; i leave it to Suchet who has better ambitions than Macdonald. The Italians will soon be recognized again as the first soldiers of Europe. I'm very proud of my brave Italian army.”

Cited in De Laugier, Vicissitudes of the Italian people from 1801 to 1815, to. X, Firenze, 1836, p. 43 – Aless. Zanoli, About the Italian army, historical-statistical outline from 1796 to 1814, vol. II, Milano, 1845, p. 145.

“Anarchy is the stepping stone to absolute power.”

Quelle: Napoleon Bonaparte, Napoleon's War Maxims: With His Social and Political Thoughts (1804-15), Gale & Polden, (1899) p. 148

“Commerce unites men and make them; therefore it is fatal to despotic power.”

Napoleon Bonaparte, Napoleon's War Maxims: With His Social and Political Thoughts (1804-15), Gale & Polden, (1899) p. 150

“From the sublime to the ridiculous is but a step.”

Speaking about troubles in the invasions of Russia (10 December 1812), as recorded by Abbé du Pradt, and quoted in History of Europe from the Commencement of the French Revolution in 1789, to the Restoration of the Bourbons in 1815, Vol. 3 (1842) by Sir Archibald Alison, p. 593
Variant translations:
There is but one step from the sublime to the ridiculous.
There is only one step from the sublime to the ridiculous.

Ähnliche Autoren

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord 15
französischer Diplomat
Alfred De Musset Foto
Alfred De Musset 6
französischer Schriftsteller
Charles Baudelaire Foto
Charles Baudelaire 18
französischer Schriftsteller
Anatole France Foto
Anatole France 13
französischer Schriftsteller
Achille-Claude Debussy Foto
Achille-Claude Debussy 1
französischer Komponist
Arthur Rimbaud Foto
Arthur Rimbaud 6
französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann
Léon Bloy Foto
Léon Bloy 4
französischer Schriftsteller und Sprachphilosoph
Guy De Maupassant Foto
Guy De Maupassant 8
französischer Schriftsteller und Journalist
Sully Prudhomme Foto
Sully Prudhomme 30
französischer Dichter
Alexandre Dumas d.Ä. Foto
Alexandre Dumas d.Ä. 7
französischer Schriftsteller