Napoleon Bonaparte Zitate
seite 8

Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. , war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen.

Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII , zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor.

Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken außerhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schließlich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa.

Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 für hundert Tage an die Macht zurück. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endgültig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt.



Wikipedia  

✵ 15. August 1769 – 5. Mai 1821   •   Andere Namen Bonaparte Napoleon I.
Napoleon Bonaparte Foto
Napoleon Bonaparte: 268   Zitate 5   Gefällt mir

Napoleon Bonaparte Berühmte Zitate

„Soldaten, seid euch bewusst, dass von diesen Pyramiden vierzig Jahrhunderte auf euch herab blicken.“

Vor der Schlacht bei den Pyramiden, 21. Juli 1798
Original franz.: "Soldats, songez que du haut de ces pyramides quarante siècles vous contemplent!"

„Augenblicklich hängt das Schicksal Europas und alle Berechnung im Großen von der Frage der Lebensmittel ab. Wenn ich nur Brot habe, ist es ein Kinderspiel, die Russen zu schlagen.“

Brief an Talleyrand vom 12. März 1807, zitiert bei Hugo Friedrich Philipp Johann Freiherr von Freytag-Loringhoven: Die Heerführung Napoleons in ihrer Bedeutung für unsere Zeit (1910) S. 27 books.google http://books.google.de/books?id=4MkJAAAAIAAJ&q=Kinderspiel
"Aujourd'hui le sort de l'Europe et les plus grands calculs dépendent des subsistances. Battre les Russes, si j'ai du pain, c'est un enfantillage." - Correspondance (1863) p. 432 books.google http://books.google.de/books?id=z63SAAAAMAAJ&pg=PA432&dq=enfantillage

„Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.“

10. Dezember 1812 in Warschau, nach Friedrich Saalfeld: Geschichte Napoleon Buonaparte's. 2. Band. F. A. Brockhaus 1817 S. 477 books.google http://books.google.de/books?id=KOBBAAAAcAAJ&pg=PA477&dq=Erhabenen & 479
Original franz.: "Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas." - Meyers Großes Konversations-Lexikon 1906 bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20006523668

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Napoleon Bonaparte: Zitate auf Englisch

“A Government protected by foreigners will never be accepted by a free people.”

Political Aphorisms, Moral and Philosophical Thoughts (1848)

“Sentiment de Napoléon sur la divinité de Jésus-Christ (1841), p. 59. Translated: "From first day to the last, he is the same, always the same, majestic and simple, extremely severe and extremely mild in the business of public life, so to speak, Jesus does not hold to any criticism, his prudent manner so delighted admiration by a mixture of strength and gentleness."”

Depuis le premier jour jusqu'au dernier, il est le même, toujours le même, majestueux et simple , infiniment sévère et infiniment doux ; dans un commerce de vie pour ainsi dire public, Jésus ne donne jamais de prise à la moindre critique; sa conduite si prudente ravit l'admiration par un mélange de force et de douceur.

“Never interrupt your enemy when he is making a mistake.”

As quoted in The Military Quotation Book (2002) by James Charlton, p. 93
Attributed

“Imagination governs the world.”

Napoleon : In His Own Words (1916)

“I don't know why, but the little bastard scares me.”

Laura Harrington http://www.laura-harrington.com/index4.html, in N http://www.pilgrimtheatre.org/performances/N/default.htm, portraying a comment by one of his generals when he showed up to command the army of Italy.
About

“Women are nothing but machines for producing children.”

The St. Helena Journal of General Baron Gourgaud (9 January 1817); as quoted in The St. Helena Journal of General Baron Gourgaud, 1815-1818 : Being a Diary written at St. Helena during a part of Napoleon's Captivity (1932) as translated by Norman Edwards, a translation of Journal de Sainte-Hélène 1815-1818 by General Gaspard Gourgaud

“What then is, generally speaking, the truth of history? A fable agreed upon.”

Conversation with Emmanuel, comte de Las Cases (20 November 1816), Mémorial de Sainte Hélène, v. 4, p. 251 http://books.google.com/books?id=945jAAAAMAAJ&vq=%22fable%20agreed%20upon%22&pg=PA251. However, the phrase predates Napoleon. Helvétius attributes it to Bernard le Bovier de Fontenelle, De l'esprit (1758), p. 443 http://books.google.com/books?id=N7g8AAAAcAAJ&vq=%22fable%20convenue%22&pg=RA1-PA443

“He was the God of War.”

Theodoros Kolokotronis, Kolokotronis Memoirs by Georgios Tertsetis
About

“There is no subordination with empty stomachs.”

As attributed in Count Emmanuel de Las Cases, “Journal of the Private Life and Conversations of the Emperor Napoleon at Saint Helena”, 1824.
Attributed

Ähnliche Autoren

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord 15
französischer Diplomat
Alfred De Musset Foto
Alfred De Musset 6
französischer Schriftsteller
Charles Baudelaire Foto
Charles Baudelaire 18
französischer Schriftsteller
Anatole France Foto
Anatole France 13
französischer Schriftsteller
Achille-Claude Debussy Foto
Achille-Claude Debussy 1
französischer Komponist
Arthur Rimbaud Foto
Arthur Rimbaud 6
französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann
Léon Bloy Foto
Léon Bloy 4
französischer Schriftsteller und Sprachphilosoph
Guy De Maupassant Foto
Guy De Maupassant 8
französischer Schriftsteller und Journalist
Sully Prudhomme Foto
Sully Prudhomme 30
französischer Dichter
Alexandre Dumas d.Ä. Foto
Alexandre Dumas d.Ä. 7
französischer Schriftsteller