Hossein Nasr Zitate

Seyyed Hossein Nasr ist ein iranischer Professor für Islamwissenschaft an der George Washington University sowie ein bedeutender islamischer Philosoph. Er ist der Autor von mehr als 50 Büchern und 500 Artikeln auf Persisch, Englisch, Arabisch und Französisch über den Islam und den Sufismus. Aufgrund seiner Arbeit im Bereich des traditionellen Islam und der islamischen Philosophie gilt er weiterhin als einer der weltweit einflussreichsten islamischen Gelehrten.Nasr hielt als erster Muslim die prestigeträchtige Gifford Lectures an der University of Edinburgh der Jahre 1980/81 mit dem Titel Knowledge and the Sacred und im Jahre 2001 wurde ihm ein Band in der Library of Living Philosophers gewidmet.Professor Nasrs Vorträge und Schriften zu den Themen Philosophie, Religion, Spiritualität, Musik, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Literatur, interkultureller Dialog und Umwelt sind geprägt von den Lehren und Sichtweisen der Philosophia perennis. Insbesondere der Einfluss von Frithjof Schuon und Titus Burckhardt sei in diesem Zusammenhang zu nennen. Er schrieb außerdem zwei Bücher zur Poesie und wurde infolgedessen als Universalgelehrter bezeichnet.Nasr spricht fließend Persisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Arabisch und darüber hinaus besitzt er Sprachkenntnisse in Italienisch, Griechisch und Latein. Wikipedia  

✵ 7. April 1933
Hossein Nasr Foto
Hossein Nasr: 4   Zitate 0   Gefällt mir

Hossein Nasr: Zitate auf Englisch

“For Muslims the Quran is the Word of God; it is sacred scripture, not a work of "literature," a manual of law, or a text of theology, philosophy or history although it is of incomparable literary quality, contains many injunctions about a Sacred Law, is replete with verses of metaphysical, theological, and philosophical significance, and contains many accounts of sacred history. The unique structure of the Quran and the flow of its content constitute a particular challenge to most modern readers. For traditional Muslims the Quran is not a typical "read" or manual to be studied. For most of them, the most fruitful way of interacting with the Quran is not to sit down and read the Sacred Tex from cover to cover (although there are exceptions, such as completing the whole text during Ramadan). it is, rather, to recite a section with full awareness of it as the Word of God and to meditate upon it as one whose soul is being directly addressed, as the Prophet's soul was addressed during its revelation. … In this context it must be remembered that the Quran itself speaks constantly of the Origin and the Return, of all things coming from God and returning to Him, who himself has no origin or end. As the Word of god, the Quran also seems to have no beginning and no end. Certain turns of phrase and teachings about the Divine Reality, the human condition, the life of this world, and the Hereafter are often repeated, but they are not mere repetitions. Rather each iteration of a particular word, phrase, or verse opens the door of a hidden passage to other parts of the Quran. Each coda is always a prelude to an as yet undiscovered truth.”

Seyyed Hossein Nasr buch The Study Quran

The Study Quran: A New Translation and Commentary https://books.google.com/books?id=GVSzBgAAQBAJ&printsec=frontcover (2015)

Ähnliche Autoren

Michel Foucault Foto
Michel Foucault 10
französischer Philosoph
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph
José Ortega Y Gasset Foto
José Ortega Y Gasset 10
spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
Paul Valéry Foto
Paul Valéry 5
französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyrik…
Reinhold Niebuhr Foto
Reinhold Niebuhr 2
US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenscha…
George Santayana Foto
George Santayana 2
spanischer Philosoph und Schriftsteller
Hazrat Inayat Khan Foto
Hazrat Inayat Khan 2
sufischer Mystiker
Émile Michel Cioran Foto
Émile Michel Cioran 57
rumänischer Philosoph
Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin 46
deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph
Martin Heidegger Foto
Martin Heidegger 22
deutscher Philosoph