Dschāmi Zitate

Nūru'd-Dīn ʿAbdu'r-Raḥmān-i Dschāmi war ein persischer Mystiker und Dichter. Als Sufi gehörte er der Nakschbendi-Tariqa an, die zu jener Zeit in Zentralasien eine politisch und kulturell wichtige Rolle spielte. Seine Ehrennamen „Licht des Glaubens“ und „Säule des Glaubens“ , sein Beiname „mächtiger Elefant“ und sein metaphorischer Name „Herr der Dichter“ spiegeln die Wertschätzung in seiner Zeit. Der bereits im frühen 16. Jahrhundert und dann wieder im späten 18. Jahrhundert gewählte Ehrenname „Siegel der Dichter“ verweist auf seine Rolle als Vollender der klassischen persischen Dichtkunst und nimmt damit Bezug auf die dem islamischen Religionsstifter Mohammed zugeeignete Bezeichnung „Siegel der Propheten“ als Vollender der prophetischen Gottesoffenbarungen. Dschāmi selbst nennt sich in einigen Gedichten „Der Alte von Herat“ . Wikipedia  

✵ 7. November 1414 – 9. November 1492
Dschāmi Foto
Dschāmi: 13   Zitate 0   Gefällt mir

Dschāmi: Zitate auf Englisch

“It is best to avoid low company, whether they come in peace or in war.”

An argosy of fables, p. 245
about himself, Extracted from Baharīstān-e- Jami

“Good intentions are useless in the absence of common-sense.”

An argosy of fables, p. 240
about himself, Extracted from Baharīstān-e- Jami

“Happy is the man who knows the true from the false, and refuses to accept less.”

An argosy of fables, p. 243
about himself, Extracted from Baharīstān-e- Jami

“Those who live by bread alone will submit, for the sake of it, to the vilest abuse, like a hungry dog.”

An argosy of fables, p. 242
about himself, Extracted from Baharīstān-e- Jami

“The wise man refuses to be led beyond his own depth.”

An argosy of fables, p. 242
about himself, Extracted from Baharīstān-e- Jami

“I was trapped in love
And this trap is enough for me.”

Jami buch Haft Awrang

Haft Awrang, p. 101
Poetry, Poetry from Haft Awrang

“How a pleasant word of an old lover that said
When there is lovem there is no comfort.”

Joseph and Zuleika, p. 254
Poetry, Poetry from Joseph and Zuleika

“Were Women all like those whom here I name,
Woman to man I surely would prefer;
The Sun is feminine, nor deems it shame;
The Moon, though masculine, depends on her.”

Alluding to Rabia of Basra, Nafahat al-Uns, as quoted in A Literary History of Persia https://www.google.com/books/edition/A_Literary_History_of_Persia/q_n1DwAAQBAJ?hl=en&gbpv=1&pg=PA299 by E. G. Browne, p. 299.

Ähnliche Autoren

Saadí Foto
Saadí 21
persischer Dichter und Mystiker
Hafes Foto
Hafes 7
persischer Dichter
Omar Khayyam Foto
Omar Khayyam 24
persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter
Dschalal ad-Din al-Rumi Foto
Dschalal ad-Din al-Rumi 15
islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens
Thomas von Kempen Foto
Thomas von Kempen 8
Augustinermönch und Mystiker
Ethelred von Rievaulx Foto
Ethelred von Rievaulx 1
mittelalterlicher Abt, Prediger und Mystiker
Bernhard von Clairvaux Foto
Bernhard von Clairvaux 20
mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker
Francesco Petrarca Foto
Francesco Petrarca 10
italienischer Dichter und Geschichtsschreiber
Dante Alighieri Foto
Dante Alighieri 65
italienischer Dichter und Philosoph
Giovanni Boccaccio Foto
Giovanni Boccaccio 7
italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeute…