Antonio Labriola Zitate

Antonio Labriola war Professor der theoretischen Philosophie an der Universität in Rom. Er gilt als einer der ersten und einflussreichsten italienischen Marxisten. Seine Werke und Ideen prägten unter anderem Philosophen wie Antonio Gramsci, Giovanni Gentile und Benedetto Croce. Wikipedia  

✵ 2. Juli 1843 – 12. Februar 1904   •   Andere Namen Labriola
Antonio Labriola Foto
Antonio Labriola: 4   Zitate 0   Gefällt mir

Antonio Labriola Berühmte Zitate

„Das denkwürdige Datum, an dem das Manifest der Kommunistischen Partei veröffentlicht wurde (Februar 1848), erinnert an unseren ersten und unanfechtbaren Eintritt in die Geschichte.“

Anm.: Im Februar 1848 brachen mit der Februarrevolution 1848 in Frankreich die Revolutionen von 1848/49 in Europa aus; Zum Gedächtnis des Kommunistischen Manifestes. Mit einer Einleitung von Franz Mehring http://www.vulture-bookz.de/marx/archive/volltext/Labriola_1895~Zum_Gedaechtnis_des_Kommunistischen_Manifestes.pdf (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.1 ISBN 3-80150051-9
Original it.: "La data memorabile della pubblicazione del Manifesto dei comunisti (febbraio 1848) ci ricorda il nostro primo e sicuro ingresso nella storia." - In memoria del manifesto http://trotsky.org/italiano/archive/labriola/1895/inmemoriadelmanifesto.htm, 1895

„Der kritische Kommunismus fabriziert keine Revolutionen, er bereitet keine Insurrektion vor, er bewaffnet keine Revolten.“

Zum Gedächtnis des Kommunistischen Manifestes. Mit einer Einleitung von Franz Mehring http://www.vulture-bookz.de/marx/archive/volltext/Labriola_1895~Zum_Gedaechtnis_des_Kommunistischen_Manifestes.pdf (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.23 ISBN 3-80150051-9
Original it.: "Il comunismo critico non fabbrica le rivoluzioni, non prepara le insurrezioni, non arma le sommosse." - In memoria del manifesto http://trotsky.org/italiano/archive/labriola/1895/inmemoriadelmanifesto.htm, 1895

„Die Proletarier können nur die Zukunft im Auge haben.“

Zum Gedächtnis des Kommunistischen Manifestes. Mit einer Einleitung von Franz Mehring http://www.vulture-bookz.de/marx/archive/volltext/Labriola_1895~Zum_Gedaechtnis_des_Kommunistischen_Manifestes.pdf (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.41 ISBN 3-80150051-9
Original it.: "I proletarii non possono mirare che all’avvenire." - In memoria del manifesto http://trotsky.org/italiano/archive/labriola/1895/inmemoriadelmanifesto.htm, 1895

„Ich bin kein Paladin von Marx, und ich nehme alle Kritiken an; ich bin selbst ein Kritiker in allem, was ich schreibe, und ich verleugne nicht den Satz: Verstehen heißt überwinden. Aber es scheint mir doch notwendig, hinzuzufügen: Überwinden heißt verstanden haben.“

zugeschrieben von Franz Mehring in: Zum Gedächtnis des Kommunistischen Manifestes. Mit einer Einleitung von Franz Mehring http://www.vulture-bookz.de/marx/archive/volltext/Labriola_1895~Zum_Gedaechtnis_des_Kommunistischen_Manifestes.pdf (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Einleitung Mehring, S.1 ISBN 3-80150051-9
Zugeschrieben

Ähnliche Autoren

William James Foto
William James 9
US-amerikanischer Psychologe und Philosoph
Henri Fréderic Amiel Foto
Henri Fréderic Amiel 3
Schweizer Schriftsteller und Philosoph
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 39
deutscher Philosoph
Giacomo Leopardi Foto
Giacomo Leopardi 12
italienischer Dichter und Philologe
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph
Søren Kierkegaard Foto
Søren Kierkegaard 39
dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schr…
Johannes Bosco Foto
Johannes Bosco 2
italienischer Priester und Ordensgründer
Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph
Friedrich Engels Foto
Friedrich Engels 42
deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhist…