„Ich werde es nicht zulassen, dass du dir das Leben nimmst! Es gehört dir nicht!“

UnWholly

Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
leben
Neal Shusterman Foto
Neal Shusterman 1
US-amerikanischer Schriftsteller 1962

Ähnliche Zitate

Warren Buffett Foto
Billy Idol Foto

„Das Leben ist eine Reise. Nimm nicht zu viel Gepäck mit.“

Billy Idol (1955) britischer Rockmusiker

BRIGITTE 09/2005, brigitte.de http://www.brigitte.de/kultur/leute/bri09-05_heidenreichraether/index.html

„Wenn du nicht am Abgrund lebst, nimmst du zu viel Raum ein.“

https://www.sueddeutsche.de/kultur/andrew-weatherall-dj-produzent-nachruf-1.4802749

„So nimm‘ das Leben an, ein kurzer Funke, ganz und gar“

Ich kann die Identität dieses Autors nicht überprüfen, es ist möglich, dass es sich um keine berühmte Person handelt.

Francis Ford Coppola zitat: „Wein trinken gehört zum Leben wie das Essen.“
Francis Ford Coppola Foto
Jane Austen Foto
Heinrich Seuse Foto

„Nimm des innern Menschen wahr; daran liegt äußeres und inneres Leben.“

Heinrich Seuse (1295–1366) mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen

Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 131,
Originalzitat: "Nim dez ineren menschen war, dar an lit usser leben und inr leben."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 165, Zeile 10, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog

Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto

„Für mich gehört der Glaube zu den Grundlagen und Grundfesten des Lebens eines Menschen.“

Alexander Issajewitsch Solschenizyn (1918–2008) russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger

Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 102

Theodor Fontane Foto

„Zwischen Hochmut und Demut steht ein drittes, dem das Leben gehört, und das ist der Mut.“

18. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 4. Seite 438 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/C%C3%A9cile/18.+Kapitel
Cécile (1887)

Ähnliche Themen