„Sie war wie ein ausgesetztes Katzenjunges, das in der Gosse schwimmt und erbärmlich schreit - diese dämonische, archaische Überlebenskraft.“

N.P

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Banana Yoshimoto Foto
Banana Yoshimoto 10
japanische Schriftstellerin 1964

Ähnliche Zitate

Émile Michel Cioran Foto

„Lieber in der Gosse als auf einem Podest.“

Émile Michel Cioran (1911–1995) rumänischer Philosoph

E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 94.
Vom Nachteil, geboren zu sein

Oscar Wilde Foto

„Wir liegen alle in der Gosse, aber einige von uns betrachten die Sterne.“

Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

Voltaire Foto

„Schreit, man muss schreien!“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Original: Original franz.: Criez, et qu'on crie!
Quelle: Voltaire: Brief an Damilaville, 4. April 1762, Oeuvres complètes. Correspondance générale. Tome VII. Paris 1824, p.255 https://books.google.de/books?id=YbVBAAAAYAAJ&pg=PA255&dq=criez.

John Lennon Foto
Emil Zátopek Foto

„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.“

Emil Zátopek (1922–2000) tschechischer Langstreckenläufer

Hubert Beck: Das große Buch vom Marathon: Lauftraining mit System. Stiebner Verlag 2016, S. 28

Elias Canetti Foto

„Alles, was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe.“

Elias Canetti (1905–1994) deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger

Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 269 ISBN 3-446-11771-7

Hellmuth Karasek Foto

„Reich hat nur einen Glauben, den an die Überlebenskraft der Literatur und Kultur. Dieser Glaube ist frei von falschen Illusionen, aber er ist schön und stark.“

Hellmuth Karasek (1934–2015) deutscher Journalist, Buchautor und Literaturkritiker

über Marcel Reich-Ranicki, Stern Nr. 20/2008 vom 8. Mai 2008, S. 167 http://www.stern.de/kultur/buecher/2-henri-nannen-preis-man-wird-doch-etwas-gegen-walser-sagen-duerfen-620530.html