Dieses Zitat wartet auf Überprüfung.

„Ja in dem Kerzenschein
Brennen 68 Lichterlein
Der Kuchen ist nicht so teuer
Wie das ganze Kerzenfeuer“

—  Jo Dantes

Letzte Aktualisierung 28. Juni 2025. Geschichte
Themen
kuchen , teu , ja , brennen , küche , ganz

Ähnliche Zitate

Suzanne Collins Foto
Benjamin Franklin Foto

„Er hat teuer bezahlt, sehr teuer, für seine Pfeife.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Christian Kern Foto

„Menschen brennen nicht für Kompromisse. Sie brennen für Grundsätze und Haltungen.“

Christian Kern (1966) österreichischer Politiker und Manager, Altbundeskanzler

Antrittsrede als Bundeskanzler im österreichischen Nationalrat, 19. Mai 2016, www.heute.at http://www.heute.at/news/politik/Das-ist-Kerns-Masterplan-fuer-OEsterreich;art23660,1290141, youtube.com https://youtube.com/watch?v=2fUyYAM_Sbg&t=5m28s

Andrea Nahles Foto

„Die SPD wird gebraucht. Bätschi, sage ich dazu nur. Und das wird ganz schön teuer. Bätschi, sage ich dazu nur.“

Andrea Nahles (1970) deutsche Politikerin (SPD)

Rede im Bundestag am 7. Dezember 2017

Heinrich Heine Foto

„Der Tisch war gedeckt. Hier fand ich ganz // Die altgermanische Küche. // Sey mir gegrüßt, mein Sauerkraut, // Holdselig sind deine Gerüche!“

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist

Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput IX, Strophe 2, S. 322
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Deutschland. Ein Wintermärchen

Augustinus von Hippo Foto

„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“

Augustinus von Hippo (354–430) lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike

Geht wohl auf eine Stelle in der Auslegung zu Psalm 34 zurück: "Es gibt keinen Schlechten, der sich nicht zuerst selbst schadet. Stellt euch die Schlechtigkeit vor wie ein Feuer. Du willst etwas anzünden: Was du dorthin bewegst [d.h. eine Fackel], brennt schon vorher; wenn es nicht brennt, entzündet es nicht."
Original lat.: "Nemo malus non sibi prius nocet. Sic enim esse putate malitiam, quomodo ignem. Incendere vis aliquid: illud quod admoves, prius ardet, nisi ardeat, non incendit." – Enarratio in Psalmum 34 I,11
Fälschlich zugeschrieben

Neil Young Foto

„Guter Rat ist teuer“

Unbekannter Autor
Marie Antoinette Foto

„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. ('Brioche' ist eine französische Backware, die dem deutschen Stuten ähnlich ist. Die Übersetzung mit 'Kuchen' ist also nicht ganz korrekt. Dennoch wird sie gerne genutzt, um den vermeintlich negativen Charakter der Marie Antoinette zu unterstreichen.)
Original franz.: "S'ils n'ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche."
Fälschlich zugeschrieben

Ähnliche Themen