„Erst beim zweiten Blick macht's oft erst Klick.“

—  Otto Pötter

Letzte Aktualisierung 22. Januar 2023. Geschichte
Themen
öfter , erster , klick , zweiter , blick
Otto Pötter Foto
Otto Pötter 204
deutscher Autor 1948

Ähnliche Zitate

Ruth Moschner Foto

„Es war Liebe auf den ersten Klick.“

Ruth Moschner (1976) deutsche Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin

zitiert bei www. stern. de auf die Frage: Spielen Sie gerne Videospiele, Frau Moschner?

Viktor Frankl Foto

„Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben auf den Himmel.“

Viktor Frankl (1905–1997) österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse

Der Seele Heimat ist der Sinn, 2005, S. 193

„Der Gipfel zwingt erst zur Bewährung beim Blick in die Tiefe.“

Hans Arndt (1904–1971) österreichischer Architekt, Zivilingenieur und Konsulent für Hochbau

Im Visier, Erfahrenes Wissen

Tiger Woods Foto

„Der Zweite ist der erste Verlierer.“

Tiger Woods (1975) US-amerikanischer Profigolfer
Plutarch Foto

„Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom!“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Leben des Cäsar, 11

Kuno Fischer Foto

„das menschliche Leben zerfällt in zwei Hälften, in der ersten wünscht man sich die zweite herbei, und in der zweiten wünscht man sich die erste zurück.“

Kuno Fischer (1824–1907) deutscher Philosoph

Ueber die Entstehung und die Entwicklungsformen des Witzes: zwei Vorträge gehalten in der Rose zu Jena im Februar 1871, Verlag F. Bassermann, Heidelberg 1871, S. 38,

André Franquin Foto

„Der Albtraum fängt erst beim Aufwachen an.“

André Franquin (1924–1997) belgischer Zeichner und Autor

André Franquin: "Schwarze Gedanken", dt. Neuauflage, Carlsen 2005, S.49

Carl Friedrich Wilhelm Jordan Foto

„So mancher scheint beim ersten Blick // Verschlossen, starr und eisig kühl, // Doch birgt sein Herz, für den, der sucht, // Den reichsten Schatz an Mitgefühl.“

Carl Friedrich Wilhelm Jordan (1845–1899) deutscher Geodät und Mathematiker

Stammbuchvers. Aus: Strophen und Stäbe. Frankfurt a. M.: W. Jordans Selbstverlag, 1871. S. 198

„Bei Erfindungen ist der Erste immer der Dumme; den Ruhm kassiert der Zweite, und das Geschäft macht erst der Dritte.“

Martin Kessel (1901–1990) deutscher Schriftsteller

Gegengabe
Quelle: Gegengabe. Luchterhand 1960. Seite 34. Stelle im Buch bei Google Books http://books.google.at/books?ei=efs2U6yvAc-u7AacsYC4BQ&hl=de&id=Y6rOAAAAMAAJ&dq=gegengabe&focus=searchwithinvolume&q=Erfindungen

Khalil Gibran Foto

Ähnliche Themen