„Wer innovieren will, muss gegen den Strom schwimmen.“

Original: Якщо ви хочете впроваджувати інновації, ви повинні плисти проти припливу.

Letzte Aktualisierung 19. April 2022. Geschichte

Ähnliche Zitate

„Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.“

Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

„Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.“

Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html

Oskar Lafontaine Foto

„Eigentlich will man nicht dauernd angefeindet werden. Aber andererseits ist es wichtig, gegen den Strom zu schwimmen.“

Oskar Lafontaine (1943) deutscher Politiker (SPD, WSAG, Linke), MdL, MdB

taz Nr. 8576 vom 10. Mai 2008, S. 5 http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/ich-bin-ein-verkannter-mann/?src=TE&cHash=e466307e64

Isaac Newton Foto

„Denn wer schwimmen will, muß zu den Flüssen gehen.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter
Ramakrishna Paramahamsa Foto

„Wer schwimmen lernen will, muss ein paar Tage üben. Niemand wird am ersten Tag riskeren, im Meer zu schwimmen. Ebenso ist es, wenn du im Meer Brahmans schwimmen willst. Da musst du vorher auch viele erfolglose Versuche machen, bis du schließlich richtig schwimmen kannst.“

Ramakrishna Paramahamsa (1836–1886) hinduistischer Mystiker

Sayings or Sri Ramakrishna. Sri Ramakrishna Math, Mylapore Madras 1971, Seite 571, Original Übersetzung von Frank Ziesing, ramakrishna.de http://www.ramakrishna.de/ramakrishna/ramakrishnaworte.php ( CC BY 3.0 DE http://www.ramakrishna.de/sonstiges/impressum_.php)

Thomas Fuller Foto

„Die mächtigen Wale, welche schwimmen in einem Meer von Wasser, und ein Meer von Tran in sich schwimmen haben.“

Thomas Fuller (1608–1661) englischer Historiker

Fuller: Vom Geistlichen und Weltlichen Stande, zitiert in Herman Melville, Moby-Dick oder Der Wal, Herausgeber Daniel Göske, Übersetzt von Matthias Jendis, Hanser Verlag, 2001, ISBN 978-3-44620-079-1, S. 20,
"Who made the mighty whales, who swim in a sea of water, and have a sea of oil swimming in them?" - The Holy and Profane States (1648). Cambridge 1831. p. 114
bei Melville in dem dem Roman vorangestellten Abschnitt "Extracts (supplied by a sub-sub-librarian)" zitiert als "The mighty whales which swim in a sea of water, and have a sea of oil swimming in them. // FULLER'S PROFANE AND HOLY STATE" '

Rose Ausländer Foto

„Mach wieder
Wasser aus mir
Strömen will ich
im Strom
ins Meer münden.“

Rose Ausländer (1901–1988) deutsche Lyrikerin

Wieder. Gesammelte Werke in 8 Bänden. Hrsg, von Helmut Braun. - Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1984- 1990.S. 99.

Petron Foto

„Die Fische müssen schwimmen.“

Petron (27–66) römischer Schriftsteller

Satiren, 39
Original lat.: "Pisces natare oportet."

August Strindberg Foto

„Gegen den Kulturstrom kann man nicht schwimmen, doch man kann sich an Land retten.“

August Strindberg (1849–1912) schwedischer Schriftsteller und Künstler

Der Sohn der Magd